Bild von Stefanie Awater-Esper

Stefanie Awater-Esper

Ressort Online

Mein Schwerpunkt ist die Agrarpolitik. Was gilt jetzt und was wird sich ändern? In Interviews, Reportagen und Hintergrundberichten spüre ich dem nach.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb am Niederrhein aufgewachsen, habe Agrarwissenschaften in Bonn und im französischen Toulouse studiert und auf verschiedenen Höfen gearbeitet. Die Verantwortung für einen Betrieb und die Arbeiten im Ackerbau und Tierhaltung aus eigener Erfahrung zu kennen, hilft, um bei der agrarpolitischen Bewertung einen kühlen Kopf zu behalten. Um klarer sehen zu können, braucht es aber auch Abstand. Den habe ich bei meinen verschiedenen Stationen im Journalismus geschult. Als regelmäßige Grenzgängerin zwischen Stadt und Land habe ich ständig Berührungspunkte mit den Bedürfnissen von Landwirtschaft und Gesellschaft. Beides auszutarieren ist die Herausforderung für die Zukunft.

Mein Statement

Offen sein, die eigene Komfortzone verlassen und aufeinander zuzugehen, ist für keinen leicht. Das aber ist die Aufgabe von Politik, auch von Agrarpolitik. Nur so können Landwirtschaft und Gesellschaft zusammen finden. Mich beeindrucken Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Politikerinnen und Politiker, die das können und um kluge agrarpolitische Kompromisse bemüht sind.

Meine Artikel

topplus B10 und HVO100

Was bringt der neue Biodiesel an der Tankstelle?

Neuer Biodiesel HVO100 an der Tanksäule.

topplus Jetzt noch dran denken!

Diese Fristen sind für Landwirte im Juni wichtig

Gerste Anfang Juni

topplus Europawahl-Check

So stellen sich die Parteien die Zukunft der Agrarzahlungen vor

Wahlplakate zur Europawahl 2024

topplus Nach dem Stilllegungs-Aus

Fallen in Deutschland jetzt auch die Fruchtfolge-Regeln?

Mais-Stangenbohnengemisch auf dem Acker.jpg

topplus Holzpellets kaufen?

Abwärtstrend bei den Pelletspreisen nähert sich dem Ende

Holzpellets in Säcken

topplus Kurz vor Antragsschluss

Landwirte müssen Frist für den Agrarantrag am 15. Mai einhalten

Stichtag Foto mit Uhr und Bürokratie in Ordnern

topplus Bedeutung der Landwirtschaft

CDU nimmt Ernährungssicherheit als Staatsziel ins Grundsatzprogramm

Gruppenbild beim CDU Bundesparteitag zum Grundsatzprogramm

topplus Umweltvorgaben fallen

Keine Stilllegung mehr: EU macht den Weg für GAP-Änderungen frei

Es blühen Kornblumen am Ackerrandstreifen

topplus FAQ zu den neuen GAP-Regeln

Agrarantrag 24: So können Landwirte GLÖZ 8 erfüllen

Stilllegungsfläche auf der Phacelia und Mageriten blühen

topplus Softwareprobleme

Landwirte in Hessen verzweifeln am Agrarantrag 2024

Grünland im hessischen Mittelgebirge

topplus Nach Stilllegungs-Aus

Özdemir will 2024 doch noch Änderungen bei den Öko-Regelungen schaffen

Agrarminister Cem Özdemir spricht in ein Mikro

topplus Kurz vor Ende der Frist

Wie Landwirte 2024 mit dem Agrarantrag zurechtkommen

Landwirtin macht Büroarbeit am Schreibtisch

topplus B10 & HVO100

Neue Bio-Diesel bei Traktoren: Was für den Durchbruch fehlt

Hoftankstelle

topplus Nicht verpassen

Diese Fristen sind für Landwirte im Mai wichtig

Eine Pflanzenschutzspritze im Mai

topplus Agrarantrag 2024

Worauf GbRs bei der Junglandwirteprämie achten müssen

Junglandwirt prüft Pflanzenschutz im Mai.jpg

Frist läuft bis 15. Mai

So kommen Sie zum Agrarantrag 2024

Ein 50 Euro Schein klebt in einem Weizenfeld

Lager auffüllen?

Pelletspreise sinken auf Vorkrisen-Niveau

Holzpellets zum heizen in einem Vorratsbehälter

topplus Neue Ausnahmen für GLÖZ

EU will Änderungen in der Agrarpolitik noch im April abschließen

Traktoren vor der EU-Kommission in Brüssel

topplus Gastkommentar

Der Verzicht auf Stilllegung kann zum Bumerang für die Landwirtschaft werden

Baumreihe mit Brachfläche in der Landschaft.

topplus Soja, Ackerbohnen und Erbsen

Landwirte in der EU steuern 2024 auf Rekord an Leguminosen zu

Eine Sojabohne in der Hand.
Weitere Artikel