Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Forscher wollen Pflanzen fit für den Klimawandel machen

Ein Forscherteam der Universität Würzburg arbeitet derzeit daran, Gerste zu züchten, die auch bei Hitze und Trockenheit gute Erträge liefert. Das Projekt ist Teil des neuen bayerischen Verbundes „BayKlimaFit - Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel“.

Lesezeit: 2 Minuten

Ein Forscherteam der Universität Würzburg arbeitet derzeit daran, Gerste zu züchten, die auch bei Hitze und Trockenheit gute Erträge liefert. Das Projekt ist Teil des neuen bayerischen Verbundes „BayKlimaFit - Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel“.


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Ziel des Vorhabens ist es laut Hochschulangaben, Nutzpflanzen züchterisch so zu verbessern, dass sie besser mit Wasser haushalten können und dadurch unempfindlicher gegen Trockenheit und Hitze sind. Damit sollten Ernteeinbußen oder sogar ‑ausfälle vermieden werden, mit denen im Zuge des Klimawandels zu rechnen sei.


Zunächst wollten die Wissenschaftler an einer Referenzsorte herausfinden, welche molekularen Schalter in der Pflanze für das Wassermanagement bei Hitze und Trockenheit zuständig seien. Gleichzeitig starteten Feldversuche in Freising, und zwar in Kooperation mit der dort beheimateten Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Beteiligt seien außerdem die Universität Erlangen-Nürnberg und verschiedene Saatzuchtfirmen.


Bei den Feldversuchen würden aus rund 100 Zuchtlinien der Gerste besonders stresstolerante und -empfindliche Sorten aufgespürt, erläuterte die Universität Würzburg. Über den Vergleich dieser Linien mit der Referenzsorte wollten die Forscher dann mögliche Markergene für Hitze- und Trockentoleranz identifizieren und den beteiligten Firmen für die Zuchtauswahl zur Verfügung stellen. Gentechnisch veränderte Pflanzen seien dabei nicht das Ziel, stellte die Hochschule klar. Vielmehr sollten die Züchter anhand der Markergene gezielt die gewünschten Eigenschaften in ihren vorhandenen Sorten selektieren können. Finanziert wird BayKlimaFit vom bayerischen Umweltministerium; an das Würzburger Projekt gehen rund 260 000 Euro.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.