Ein Volksbegehren für Insekten in NRW schließt der Nabu nicht aus. Die Politik sei auch hier in der Pflicht. Partner seien bereits im Boot. Die Landwirte will man einbeziehen.
Das Aktionsprogramm Insektenschutz geht zurzeit durch die Ressortabstimmung. Unter anderem sollen Landwirte Insekten nicht kostenlos fördern. Für die Praxis zieht Svenja Schulze den kooperativen ...
Der regenfeste Pflanzenschutz zeigte erste Erfolge auf Sojabohnen. Mit der Technologie kommt es bei Regen zu einem Wirkstoffverlust von nur 25 bis 37 %. Entscheidend sind zwei Wirkstoffe, erklären ...
03/2019
Themen in der Ausgabe:
Wettrüsten gegen den Wolf: Über 1000 Wölfe reißen immer mehr Schafe, Rinder und Ponys. Reichen die Schutzmaßnahmen?
Es geht nur im Schulterschluss! Hubert Weiger (BUND) und Willi Kremer-Schillings streiten über das Insektensterben.
Mischen impossible? Auf die Mischung kommt es an. Wie Sie Ihren Kühen optimal gemischtes Futter vorlegen.
Die Macht des Handels: Der LEH setzt zunehmend Standards und wird damit immer mehr zum "Quasi-Gesetzgeber". Wer zahlt die Zeche: der Verbraucher?