Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Deutschland verfehlt Solar-Ausbauziel erneut

Der Photovoltaikzubau lag zum vierten Mal unter dem Zielwert der Bundesregierung. Auch die Zahl neuer Solarheizungen ist erneut rückläufig. Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert daher ein Sofortprogramm zum Solarausbau.

Lesezeit: 2 Minuten

Nach einem starken Preisverfall für Photovoltaikanlagen zog die Nachfrage 2017 in Deutschland nach Jahren erstmals wieder an. Das Ausbauziel der Bundesregierung für Photovoltaik von 2,5 Gigawatt pro Jahr wurde aber im vergangenen Jahr erneut verfehlt – zum vierten Mal in Folge. Bis Ende November 2017 registrierte die Bundesnetzagentur lediglich neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von nur rund 1,6 Gigawatt (GW), analysiert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Die Errichtung von Solarheizungen war erneut rückläufig.


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

"Bremsen müssen gelöst werden"


„Unser Energiesystem ist für eine deutliche Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus bereit. Solar- und Speichertechnologie sind inzwischen preiswert und in der Lage, deutlich mehr Verantwortung zu übernehmen. Es ist höchste Zeit, bestehende Bremsen zu lösen“, meint Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).


Laut Körnig gäbe es keinen Grund mehr, die Solarenergie länger zu deckeln: Aufgrund des Preisverfalls hätte die im EEG gewährten Marktprämien für die Errichtung neuer PV-Systeme keinen nennenswerten Einfluss mehr auf den Strompreis. „Mit Erzeugungskosten von rund fünf Cent ist neu errichtete Solartechnik im Kraftwerksmaßstab inzwischen auch in Deutschland eine der günstigsten Arten der Energieerzeugung geworden“, sagt Körnig. Dazu würden zunehmend auch Solarstromspeicher beitragen, deren Preise sich innerhalb der letzten vier Jahre halbiert haben. Sie würden den mit der Energiewende verbundenen Netzausbaubedarf merklich reduzieren, so Körnig. Der BSW empfiehlt der Politik daher, das jährliche PV-Ausbauziel in Deutschland auf eine Größenordnung von rund10 GW anzuheben.


Zehn-Punkteplan für beschleunigten Ausbau


Die wichtigsten Maßnahmen für eine Solarisierung der Energieversorgung hat der BSW-Solar der Politik in einem  Zehn-Punkte-Programm) vorgelegt. Es wurde vom Branchenverband aus einer Befragung von über 300 Solar- und Speicherunternehmern abgeleitet. Das sind u.a.:

  • Erhöhung des Auktionsvolumen von ebenerdig errichteter Solarparks von derzeit 600 Megawatt im Jahr auf mindestens 3.000 Megawatt,
  • Abschaffung bestehender Ausbaudeckel im PV-Gebäudesektor, die sich zunehmend als Investitionsbremsen erweisen.
  • Abbau bürokratischer Barrieren und finanzieller Belastungen für die verbrauchsnahe Eigen- oder Direktversorgung gewerblicher und privater Verbraucher mit Solarstrom.


Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.