Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Aus dem Heft

Trecker-Maut für Landwirte?

Lesezeit: 2 Minuten

Im niedersächsischen Wardenburg (Kreis Oldenburg) diskutiert die Gemeinde ernsthaft über eine Trecker-Maut. Diese soll je nach Gewicht des Schleppers 191 bis 767 € pro Fahrzeug und Jahr kosten.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Für die Sanierung reparaturbedürftiger Wirtschaftswege sind die Gemeinden zuständig. Weil diese oft kein Geld haben, suchen sie nach neuen Finanzquellen. Das niedersächsische Landvolk hält von den Plänen gar nichts. Die Trecker-Maut sei die schlechteste Lösung, sagte Verbandssprecherin Gabi von der Brelie der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Viele Landwirte fragen sich jetzt, ob am Ende wirklich mehr Geld für die Reparatur der Wirtschaftswege übrig ist.


Daran hat Frank Speckmann von der Gemeinde Wardenburg keinen Zweifel. Man plane mit 225 000 € pro Jahr an zusätzlichen Einnahmen. Diese seien zweckgebunden. „Damit können wir mehr tun als bisher“, so der Beamte gegenüber „NWZplay“.


Einige Gemeinden wählen andere Modelle. Schiffdorf (Kreis Cuxhaven) hat 2007 den Wirtschaftsverband Wesermünde gegründet, der sich um die Wirtschaftswege kümmert. Mitglieder sind die kleineren Gemeinden und Grundstückseigen­tümer, die Beiträge zahlen. Bürgermeister Klaus Wirth (parteilos) zieht gegenüber dem „Delmenhorster Kreisblatt“ ein positives Fazit: „Durch Hand- und Spanndienste der Landwirte können wir mehr Wege instand halten.“ Allein das bedeute seit 2007 rund 300 000 € an geldwertem Vorteil.


Der Entwässerungsverband Moorriem-Ohmstedter Sielacht im Landkreis Wesermarsch hat noch eine andere Lösung. Dort zahlen die Landwirte 10 € pro ha und Jahr und dürfen dafür mit Fahrzeugen bis zu 7 t fahren. Dadurch kommen 100 000 € in die Kasse. Wer mit mehr Gewicht auf die Wege will, muss 25 € pro Tonne und Fahrt zuzahlen.


top agar meint: Bund und Länder dürfen sich hier nicht aus ihrer Verantwortung stehlen. Sie müssen mehr Fördergelder bereitstellen und können dafür auch EU-Mittel aus der aufgestockten 2. Säule der EU-Agrarpolitik einsetzen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.