Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Arbeit der Wildbienen ist Milliarden Euro wert

Biologen der Universität Göttingen haben erstmals ausgerechnet, welchen ökonomischen Nutzen Bienen für die Landwirtschaft haben. Das Ergebnis: Wenn Bienen Nutzpflanzen bestäuben, erhöht das nicht nur den Ertrag, sondern verbessert auch die Qualität der Früchte.

Lesezeit: 2 Minuten

Biologen der Universität Göttingen haben erstmals ausgerechnet, welchen ökonomischen Nutzen Bienen für die Landwirtschaft haben. Das Ergebnis: Wenn Bienen Nutzpflanzen bestäuben, erhöht das nicht nur den Ertrag, sondern verbessert auch die Qualität der Früchte.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Bei Erdbeeren ergebe sich durch die Arbeit der Bienen ein Handelswert, der um 54 % höher liege als bei Selbstbefruchtung der Pflanzen, schreiben die Wissenschaftler. Sie schätzen den Wert der Bestäubung durch Bienen allein für Erdbeeren, die in der EU verkauft werden, auf jährlich gut 1 Mrd. Euro.


"Die durch Bienen bestäubten Früchte waren schwerer, hatten weniger Missbildungen und erreichten eine höhere Handelsklasse", zitiert Spiegel-Online aus der Studie. Zugleich wiesen die Erdbeeren weniger gelbe und grüne Stellen auf, hatten ein günstigeres Zucker-Säure-Verhältnis und waren fester. Die festeren Erdbeeren ließen sich rund einen Tag länger lagern, bevor sie verdarben. Auch deshalb wiesen ihnen die Forscher einen höheren Handelswert zu.


Die Göttinger Biologen untermauerten die Untersuchung mit einem Feldversuch, bei dem Selbstbefruchtung, Windbestäubung und Bienenbestäubung verglichen wurden. Im Ergebnis waren die durch Bienen bestäubten Früchte durchschnittlich 11 % schwerer als die windbestäubten und sogar 30 % schwerer als die selbstbestäubten. Zu erklären sei dies mit der gleichmäßigen Pollenverteilung durch die Bienen.


Die Forscher um den Biologen Björn Klatt kritisieren daher, dass die gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (EU) durch die Förderung einer sehr intensiven Landwirtschaft jene Ökosysteme gefährde, die natürliche Dienstleistungen wie Bestäubung möglich machten. Im Feldversuch waren es zu knapp zwei Dritteln Wildbienen, die die Pflanzen bestäubten, trotz fünf Bienenstöcken mit Honigbienen in unmittelbarer Nähe. (ad)

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.