Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

BSE-Vorsorge kostete rund 2 Mrd. Euro

BSE hat für Rinderhalter seinen Schrecken verloren, kostet sie aber viel Geld. Vor gut zwölf Jahren wurde in Deutschland der erste Fall von Boviner Spongiformer Enzephalopathie bei einem hier geborenen Rind bekannt. Der letzte Nachweis der Krankheit bei einem Rind in Deutschland erfolgte im Juni 2009. In dem gesamten Zeitraum von 2000 bis 2010 wurde der Erreger unter 21 Mio.

Lesezeit: 2 Minuten

BSE hat für Rinderhalter seinen Schrecken verloren, kostet sie aber viel Geld. Vor gut zwölf Jahren wurde in Deutschland der erste Fall von Boviner Spongiformer Enzephalopathie bei einem hier geborenen Rind bekannt. Der letzte Nachweis der Krankheit bei einem Rind in Deutschland erfolgte im Juni 2009. In dem gesamten Zeitraum von 2000 bis 2010 wurde der Erreger unter 21 Mio. BSE-Tests bei insgesamt 413 Rindern nachgewiesen, erinnert das Landvolk.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Fast jeder zweite Befund stammte von einem verendeten bzw. notgeschlachtetem Tier. In den Tiergenerationen, die nach dem 31. Dezember 2001 geboren wurden, gab es kein einziges positives Testergebnis. Der Berufsstand möchte die BSE-Tests daher auf ein Monitoring für verendete Rinder im Alter von mehr als vier Jahren begrenzen.


Neue Studie des FLI


Das Friedrich-Loeffler-Institut hat dazu in einer Studie abgeschätzt, welche Kosten in Deutschland im Zeitraum von 2000 bis 2010 durch die BSE-Vorsorge entstanden sind. Dabei wurden die aktive BSE-Überwachung, die Maßnahmen in den Herkunftsbetrieben der BSE-positiven Tiere und in den betroffenen Schlachthöfen, die Entfernung des Risikomaterials, die Unterbrechung des Nahrungskreislaufs durch das Verfütterungsverbot von tierischem Eiweiß sowie dessen unschädliche Entsorgung berücksichtigt.


Vor allem das Verfütterungsverbot tierischer Proteine in der Nutztierfütterung und die alternativ notwendige Entsorgung verursachten hohe Kosten. Das FLI schätzt die Gesamtkosten auf 1,9 und 2,1 Mrd. Euro. Insgesamt 17.313 Tiere wurden in Deutschland getötet und unschädlich beseitigt, tatsächlich nachgewiesen wurde der BSE-Erreger bei 413 Rindern. (ad)


Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.