Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Bauer Willi: Ernährung 2025 – eine Fiktion!?

Bauer Willi macht sich heute Gedanken zur Ernährung von morgen: Ernährung 2025 – eine Fiktion!? Der Trend zu einer stärkeren Konzentration hat in den letzten 10 Jahren weiter zugenommen. Besonders sichtbar ist dies im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels (LEH,) wo die Zahl der Anbieter auf zwei zurückgegangen ist.

Lesezeit: 5 Minuten

Bauer Willi macht sich heute Gedanken zur Ernährung von morgen: Ernährung 2025 – eine Fiktion!?


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

So könnte "Ernährung" in 10 Jahren aussehen:


Der Trend zu einer stärkeren Konzentration hat in den letzten 10 Jahren weiter zugenommen. Besonders sichtbar ist dies im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels (LEH,) wo die Zahl der Anbieter auf zwei zurückgegangen ist. Durch Fusionen sind die Lebensmittelkonzerne REWEKA und Aldidl entstanden, die sich mittlerweile den Lebensmittelmarkt teilen. Beide Fusionen wurden vom Kartellamt genehmigt, damit die Bevölkerung garantiert mit preiswerten Lebensmitteln versorgt werden kann. Das Konzept des Vollsortimenters Metro ist nicht aufgegangen. Er hat sich vom Markt zurückgezogen. Der Umsatz von REWEKA und Aldidl betrug im Jahr 2024 in der Summe rund 254 Mrd. €, wobei rund ein Drittel aus Umsätzen in den Filialen in Indien und China stammt.

Große Umwälzungen konnten im Bereich der Grundproduktion von Nahrungsmitteln (früher Landwirtschaft genannt) festgestellt werden. Dies erfolgte zum einen durch den Wandel der Ernährungsgewohnheiten, zum anderen durch politische Vorgaben.




Ernährungsgewohnheiten


Lag der Anteil der Veganer im Jahr 2015 noch bei 1% und der, der Vegetarier bei 10%, so ernähren sich heute, im Jahr 2025, bereits 15% der Bevölkerung vegan, 60% vegetarisch. Dieser Trend nimmt weiter zu. Die früher fleischverarbeitende Industrie hat diese Entwicklung früh genug erkannt, und produziert nun vegetarische Schnitzel, Burger, Wurst und andere Fleisch-Ersatzprodukte. Fleisch- und Wurstwaren tierischer Herkunft werden aber noch als Nischenprodukte geführt. Auch Milch wird heute überwiegend zur Herstellung von vegetarischen Produkten verwendet, da der Absatz als unverarbeitetes Produkt aufgrund geänderter Ernährungsgewohnheiten deutlich abgenommen hat.


Herstellung agrarischer Rohstoffe


Die Zahl der Betriebe zur Herstellung der agrarischen Rohstoffe (früher “Landwirte”) hat sich deutlich reduziert. Dies war vor allem ein Resultat der politischen Vorgaben, die, beginnend im Jahr 2009 eine stärkere Ökologisierung forderte. Befördert durch die Kritik zahlreicher NGO’s und den Lebensmitteleinzelhandel, der sich mit diesen gesellschaftlichen Gruppen verbündete, musste auch die Politik diesem gesellschaftlichen Wandel Rechnung tragen und leitete eine, von allen Parteien mitgetragene, vollständige Umstellung auf Bio-Landbau ein. Da dies von den früheren Familienbetrieben aufgrund des hohen Dokumentations- und Kontrollaufwandes nicht mehr bewerkstelligt werden konnte, und gleichzeitig eine Betriebs-Aufgabe-Rente (ähnlich der Abwrackprämie bei der Umstellung auf den Katalysator) diesen Prozess begleitete, war es für viele Betriebe wirtschaftlich sinnvoller, sich aus der Grundproduktion zurückzuziehen. Diese wird nun von rund 80.000 Agrar-Betrieben geleistet, die zum einen über das notwendige Know-how einer ordnungsgemäßen Bio-Produktion verfügen, zum anderen mit ihrem geschulten Verwaltungspersonal die notwendigen Regelungen und Auditierungen problemlos durchführen können. Da der Selbstversorgungsgrad der Bundesrepublik durch die Produktion nicht mehr aufrechterhalten werden konnte, werden die Rohstoffe zur Herstellung der konventionellen Billig-Produkte, die die Grundversorgung der Niedriglohnempfänger sicherstellen soll,  importiert. Staatliche Transferzahlung (sog. “Subventionen”) werden seit 2020 nicht mehr gezahlt.

Aufgrund der geringen Anzahl von Agrarbetrieben, die zudem biologisch produzieren, wurde der Deutsche Bauern-Verband (DBV) aufgelöst. Die Interessen der Bio-Agrar-Betriebe werden heute vom Bund Ökologischer Ernährungswirtschaft (BÖLW) wahrgenommen, an deren Spitze – trotz des Alters von immerhin 75 Jahren – immer noch Felix Prinz zu Löwenstein steht.


Vor- und nachgelagerter Bereich


Auch in den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereiche hat es einige Bereinigungen gegeben. Agravis und Baywa dominieren den Markt, viele Primärgenossenschaften wurden integriert. Beide Unternehmen haben im Jahr 2022 erstmals mehr als 30 Mrd. € Umsatz erzielt. Um die Wertschöpfungskette zu optimieren, wurden im Zuge einer vertikalen Integration auch zahlreiche Mühlen und Backfabriken übernommen.

Auch die Zahl der Molkereien hat sich deutlich reduziert, viele von ihnen wurden von ausländischen Unternehmen übernommen, darunter auch von Fonterra (Neuseeland), die ihre Gewinne aus dem Verkauf von Milchprodukten im Wachstumsmarkt China in Westeuropa investierten. Eine der letzten verbliebenen deutschen Molkereien ist “Berchtesgadener Land”, eine Genossenschaft der Milchbauern.




Die Eigentumsverhältnisse der Dünger- und Pflanzenschutzindustrie haben sich ebenfalls verändert. Nach mehreren gescheiterten Versuchen wurde Syngenta schließlich an Monsanto verkauft. Weil die Umstellung auf biologischen Landbau die Umsätze einbrechen ließen, wurden die Sparten Pflanzenschutz von Bayer und BASF von Dow bzw. DuPont übernommen (Firmensitz USA).  Kali + Salz gehört nun zur Uralkali. Dies war möglich geworden, nachdem die Sanktionen gegen Russland auf Druck der europäischen Industrie aufgehoben wurden und der Donbass (Ostukraine) zwar von der EU nicht formal als eigener Staat anerkannt, aber geduldet wurde.


Somit wurde der Exportmarkt für europäische Güter wieder geöffnet. Eingeleitet wurde diese Entwicklung von der deutschen Bundeskanzlerin Merkel, die sich allerdings zur Wahl 2024 – angeblich aus Altersgründen – nicht mehr zur Verfügung stellte. Russlands Präsident ist nach wie vor Vladimir Putin.


Die Tier- und Pflanzenzüchtung hat zum größten Teil ihre Aktivitäten in’s Ausland verlagert, weil sie dort bessere Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Arbeit vorfanden. Lediglich einige Unternehmen zur Herstellung von Bio-Saatgut und Spezialzüchter für Zwei-Nutzungs-Rassen im Bereich der Tierproduktion haben sich auf dieses Marktsegment spezialisiert.


Auch an der Landtechnik-Industrie ist die Entwicklung der letzten 10 Jahre nicht spurlos vorübergegangen. Mittelständische Unternehmen haben ihre Firmen an Großkonzerne, wie beispielsweise AGCO und John-Deere, beide USA, verkauft .


Auf den Tourismus wirkte sich die breite Extensivierung der deutschen Kulturlandschaft jedoch positiv aus. Da in den deutschen Mittelgebirgen wie Schwarzwald, Hunsrück und Westerwald sowie Teilen des Alpenvorlandes keine Nahrungsmittelproduktion mehr stattfand und sich diese Regionen entvölkerten, wurden sie in Naturparks umgewidmet. Sie werden heute gerne von wohlhabenden Asiaten besucht.

Trotz der im Tourismusgewerbe neu geschaffenen Arbeitsplätzen ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen und liegt aktuell, September 2025 bei rund 11%.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.