Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Böden in Deutschland relativ stark versiegelt

Die Flächen in Deutschland sind im europaweiten Vergleich relativ stark versiegelt. Wie Luise Röpke und Jana Lippelt vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung berichten, belief sich der Versiegelungsgrad für das Bundesgebiet im Jahr 2006 auf 5,07 %.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Flächen in Deutschland sind im europaweiten Vergleich relativ stark versiegelt. Wie Luise Röpke und Jana Lippelt vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung berichten, belief sich der Versiegelungsgrad für das Bundesgebiet im Jahr 2006 auf 5,07 %.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der europaweite Mittelwert lag nach ihren Angaben im selben Jahr - aktuellere Daten liegen dafür offenbar nicht vor - bei 1,81 %. Besonders niedrig war der Anteil der versiegelten Fläche in Norwegen, Schweden, Finnland, Island und Albanien mit 0,2 % bis 0,6 %, besonders hoch mit 7,3 % und 7,41 % in den Niederlanden und Belgien. Die großen EU-Mitgliedstaaten Frankreich und Italien kamen seinerzeit auf jeweils 2,8 %, Polen auf 2,4 %, Spanien auf 1,4 %.


In Deutschland hat die Versiegelung auch in den vergangenen Jahren weiter zugenommen; vollständig zugebaut waren hierzulande 2012 den ifo-Mitarbeitern zufolge 21 837 qkm oder 6,11 % des Gesamtareals, was wiederum 45,3 % der Siedlungs- und Verkehrsfläche entsprach. In Bundesländern mit dichter Besiedlung und hoher wirtschaftlicher Aktivität sei besonders viel Fläche versiegelt, stellten Röpke und Lippelt fest.


Gemäß ihren Angaben erhöhte sich der Versiegelungsgrad von 1992 bis 2012 in allen Bundesländern, so unter anderem in Baden-Württemberg von 5,3 % auf 6,6 %, in Bayern von 4,1 % auf 5,3 %, in Hessen von 6,4 % auf 7,2 %, in Nordrhein-Westfalen von 9,0 % auf 10,4 %, in Niedersachsen von 5,3 % auf 6,3 % und in Schleswig-Holstein von 4,5 % auf 5,7 %.


In Ostdeutschland liegt die Versiegelungsrate mit Ausnahme Sachsens, wo diese im Berichtszeitraum von 4,5 % auf 5,6 % zunahm, unter dem Niveau der alten Bundesländer. So betrug sie 2012 in Mecklenburg-Vorpommern 3,3 % und in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen zwischen 4,1 % und 4,4 %.


Der Anstieg der Bodenversiegelung sei vor allem darauf zurückzuführen, dass trotz stagnierenden Bevölkerungswachstums in Randlagen von Städten und Gemeinden eine Ausweitung der Siedlungs- und Verkehrsfläche stattgefunden habe, erklärten Röpke und Lippelt. Verstärkt werde dies dadurch, dass es bei Abwanderung aus Siedlungskernen oder weniger attraktiven Regionen von Bevölkerung und Gewerbe zu Leerstand und Brachen komme. Die Brachen würden nicht zurückgebaut, denn eine Entsiegelung des Bodens sei teuer und teilweise irreversibel.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.