Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Bundesregierung gegen Hoftorbilanz

Die Bundesregierung steht der Forderung nach Einführung einer verpflichtenden Hoftorbilanz zur vollständigen Erfassung der Nährstoffflüsse im Rahmen der anstehenden Novelle der Düngeverordnung ablehnend gegenüber. Das geht aus der Antwort von Agrar-Staatssekretär Bleser auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Bundesregierung steht der Forderung nach Einführung einer verpflichtenden Hoftorbilanz zur vollständigen Erfassung der Nährstoffflüsse im Rahmen der anstehenden Novelle der Düngeverordnung ablehnend gegenüber. Das geht aus der Antwort von Agrar-Staatssekretär Peter Bleser auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Darin räumt Bleser zwar ein, dass die Hoftorbilanz zur Darstellung eines gesamtbetrieblichen Nährstoffstatus dienen könne. Sie sei jedoch nicht hinreichend düngungsspezifisch und werde gerade bei Betrieben mit Viehhaltung von zu vielen Faktoren beeinflusst, die keinen Bezug zur Düngung hätten. Eine Hoftorbilanz fordern unter anderem der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik (WBA) beim Bundeslandwirtschaftsministerium und Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU).


Bleser kündigt in der Antwort zugleich eine Reihe von Neuregelungen an, die man im Zuge der Novellierung der Düngeverordnung vornehmen werde. So würden die bestehenden Abstandsregelungen zu Gewässern weiterentwickelt und gegebenenfalls verschärft. Vorgesehen sei zudem eine Änderung der Sperrfrist zur Ausbringung von organischem Dünger, während die Mindestlagerkapazitäten Ländersache seien.


Ferner soll laut Bleser im Rahmen der Novelle geregelt werden, dass nach Ablauf von Übergangsfristen nur noch emissionsarme Ausbringungstechniken zulässig sind. Berücksichtigen werde man den Vorschlag der Bund-Länder-Arbeitsgruppe, künftig auch die Gärreste pflanzlichen Ursprungs in die standortspezifische Obergenze für die Ausbringung von Wirtschaftsdünger einzubeziehen. Eine Absage erteilte Bleser einer Stickstoffabgabe.


Bagatellisierung der Auswirkungen


Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Kirsten Tackmann, begrüßte die Einsicht der Bundesregierung, dass ein neues Düngerecht gebraucht werde. Gleichzeitig warf Tackmann der Regierung vor, sie bagatellisiere viele umweltpolitische Auswirkungen der aktuellen Rechtslage. Zudem mache die Bundesregierung für Fehler nur die Bundesländer verantwortlich. Tackmann sieht hierin „ein billiges Ablenkmanöver“. Positiv sei, dass nunmehr „Bewegung in die Sache kommt“.


In der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung sei formuliert, dass der Stickstoffüberschuss deutlich reduziert werden müsse. „Dass das nicht so einfach ist und schon gar nicht von alleine geht, haben die vergangenen Jahre gezeigt“, warnte die Brandenburgerin. Die Gewässer würden nicht zuletzt durch Phosphate und Nitrate aus der Landwirtschaft verunreinigt. Leidtragende sei vor allem die Ostsee. Abwarten mache es immer schwieriger, „sie bis 2020 auftragsgemäß in einen guten Umweltzustand zu bringen“. Die berüchtigten „Todeszonen ohne Sauerstoff“ seien aber schon jetzt keine Seltenheit mehr, erklärte Tackmann.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.