Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Freihandel: DBV fordert Anerkennung von Umwelt- und Tierschutzstandards

Am 10. und 11. Oktober haben sich die europäischen und nordamerikanischen Bauernverbände in Mexiko City zu einem Kongress getroffen. Thema waren die aktuellen Handelsgespräche. Während ein Abkommen der EU mit Kanada kurz vor dem Abschluss stünde, hätten die Verhandlungen mit den USA im Sommer 2013 erst begonnen.

Lesezeit: 2 Minuten

Am 10. und 11. Oktober haben sich die europäischen und nordamerikanischen Bauernverbände in Mexiko City zu einem Kongress getroffen. Thema waren die aktuellen Handelsgespräche. Während ein Abkommen der EU mit Kanada kurz vor dem Abschluss stünde, hätten die bilateralen Verhandlungen mit den USA im Sommer 2013 erst begonnen, erklärt der DBV dazu. Zudem werde Anfang Dezember eine WTO-Ministerkonferenz stattfinden, bei der unter anderem ein Abbau der Exporthilfen im Agrarbereich zur Debatte stehe.



DBV-Vizepräsident Werner Hilse erklärte beim Kongress, dass die erreichten Standards in der EU vor dem Hintergrund von strikten gesetzlichen Auflagen in Umwelt- und Tierschutzgesetzen sowie höheren Ansprüchen der Verbraucher nicht infrage gestellt werden dürften und Importe unter denselben Standards erzeugt werden müssten. Bei dem Kongress sei auch deutlich geworden, dass zu den nicht-tarifären Handelshemmnissen, also die in den jeweiligen Ländern bestehenden Standards im Umwelt- oder Tierschutz oder beim Lebensmittelrecht, insgesamt ein großer Informations- und Diskussionsbedarf bestehe. Deshalb hätten die europäischen und nordamerikanischen Bauernverbände einen vertiefenden Dialog vereinbart.



Weitgehend einig waren sich die Vertreter der europäischen und der nordamerikanischen Bauernverbände in der Einschätzung des wirtschaftlichen Potenzials solcher Handelsabkommen, berichtet der DBV. Auf der Konferenz sei betont worden, dass nicht-tarifäre Handelshemmnisse stärker in die Verhandlungen einbezogen werden müssten. Denn es gäbe beiderseits des Atlantiks sehr unterschiedliche Auffassungen zum Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen, zum Einsatz von Hormonen in der Fleischproduktion, zur Desinfektion von Fleisch sowie zum Schutz von geographischen Ursprungsbezeichnungen. (ad)

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.