Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

News

Niedersachsen erkennt Ökolandbau als Ausgleichsmaßnahme an

Erstmals können in Niedersachsen Eingriffe in Natur und Landschaft durch den Biolandbau ausgeglichen werden. Vertreter des Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) und der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim präsentierten kürzlich die „Produktionsintegrierte Kompensation“ (PIK).

Lesezeit: 2 Minuten

Erstmals können in Niedersachsen Eingriffe in Natur und Landschaft durch den Biolandbau ausgeglichen werden. Vertreter des Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) und der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim präsentierten kürzlich die „Produktionsintegrierte Kompensation“ (PIK).


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Wo Agrarflächen knapp oder besonders fruchtbar sind, soll zukünftig öfter produktionsintegriert kompensiert werden“, erläuterte KÖN-Projektbetreuerin Dr. Bettina Frieben. Ihren Ausführungen zufolge sollen gezielte Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen den Eingriff ausgleichen. Wenn solche Maßnahmen mit einer ökologischen Bewirtschaftung kombiniert würden, wirkten sie sich besonders vorteilhaft für die Natur aus, sagte Frieben.


Sie zeigte sich überzeugt davon, dass sich die Umstellung auf den Ökolandbau gut als Ausgleichsmaßnahme eigne, vor allem wenn andernorts Ackerboden bebaut werde. Die Umstellung und die ergänzenden Maßnahmen würden dauerhaft vertraglich und grundbuchlich gesichert.


Große Fruchtfolge, umrahmt von Gras-Stauden


Dem KÖN zufolge stellt Biolandwirt Jan Hemmeke im Rahmen des Pilotprojektes 2014 und 2015 weitere 16 ha Ackerland auf eine ökologische Bewirtschaftung um; insgesamt soll zusammen mit angrenzenden Flächen ein Areal von 22 ha entstehen. Dieses soll in einer fünfgliedrigen Fruchtfolge bewirtschaftet werden, dazwischen Gras-Stauden-Säume entstehen.


Hemmeke will die Nutzung bis zum Ende der Brutzeit ruhen, wo Feldlerchen, Rebhühner oder wie dieses Frühjahr Kiebitze in den Feldern und Grassäumen brüten. Auch Gelege anderer bedrohter Offenarten wie die des großen Brachvogels würden bei Bedarf geschützt.


Die Umstellung der Flächen wird laut KÖN jährlich von einer unabhängigen Ökokontrollstelle geprüft. Im Rahmen einer begleitenden Untersuchung der Universität Kassel soll zudem erkundet werden, wie die Aufwertung für den Naturschutz erfasst und dokumentiert werden kann.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.