Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Maisaussaat Erster Schnitt 2024 Rapspreis

News

Österreicher halten Greening für Irrweg

Für den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich, Gerhard Wlodkowski, ist das von EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos vorgeschlagene Greening und die damit verbundene Herausnahme von 7 % der Ackerflächen aus der Produktion ein „Irrweg“.

Lesezeit: 2 Minuten

Für den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich, Gerhard Wlodkowski, ist das von EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos vorgeschlagene Greening und die damit verbundene Herausnahme von 7 % der Ackerflächen aus der Produktion ein „Irrweg“. Das zeige nicht nur die zu erwartende, schwache Getreideernte in Österreich, sondern auch die Tatsache, dass der Getreidebedarf weltweit weiter steige, erklärte Wlodkowski kürzlich. Deshalb würden die Ackerflächen in der EU für die Nahrungsmittelversorgung benötigt.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Nach Angaben von Wlodkowski gibt es bereits intensive Verhandlungen mit Ciolos, nicht nur die Biobauern als ökologische Bewirtschafter vom Greening auszunehmen, sondern auch die Teilnehmer des Österreichischen Umweltprogramms (ÖPUL).


Laut Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich gebe es dazu bereits eine Vereinbarung; Details seien aber noch auszuformulieren. Der Kammerpräsident geht davon aus, dass „das Programm sich so darstellen wird“.


Wlodkowski hob hervor, dass Österreich mit seinem Umweltprogramm enorme Vorleistungen erbracht und bereits heute das erreicht habe, was die Reform erst bringen solle. Daher dürften die neuen Regeln nicht „das Vorbild Österreich“ bestrafen; vielmehr müssten die Leistungen der heimischen Bauern als Greening anerkannt werden.


Der Präsident der Landwirtschaftskammer Wien, Franz Windisch, schlug vor, auf den sogenannten ökologischen Ausgleichsflächen die Bewirtschaftung mit „Low-Input-Kulturen“ wie Sojabohne, Erbse oder Leguminosen zuzulassen. Das wäre „ökologisch“ und würde dazu beitragen, in Österreich die Eiweißlücke frei von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) zu schließen. „Mit jeder zusätzlichen Tonne leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und sichern unsere Unabhängigkeit bei der Lebensmittelversorgung“, betonte Windisch. (AgE)


Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.