Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Preisanstieg bei Agrarflächen mit vielen Ursachen

Die Preisexplosion bei Ackerflächen hat viele Ursachen; in erster Linie wird der Markt aber von den landwirtschaftlichen Teilnehmern selbst getrieben. Das ist das Fazit eines Forums. Ein Landwirt wies darauf hin, dass sich die Kauf- und Pachtpreise in Brandenburg seit den neunziger Jahren mindestens verdreifacht haben.

Lesezeit: 3 Minuten

Die Preisexplosion bei deutschen Ackerflächen hat viele Ursachen; in erster Linie wird der Markt aber von den landwirtschaftlichen Teilnehmern selbst getrieben. Dieses Resümee ist vergangene Woche in Berlin bei einem Forum gezogen worden, auf dem die Frage nach den bestimmenden Faktoren für die steile Preisentwicklung der letzten Jahre gestellt wurde.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

BVVG hat nur noch 3 % Fläche


Den Vorwurf einer marktbeherrschenden Rolle der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) auf dem ostdeutschen Bodenmarkt wies deren Geschäftsführer Stefan Schulz dabei mit Nachdruck zurück. So mache der Anteil der BVVG an den landwirtschaftlichen Bodenverkäufen in den neuen Bundesländern ohne Transaktionen nach dem Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) lediglich ein Drittel aus. Ziehe man davon auch die Direktverkäufe an Pächter ab, die den freien Markt ebenfalls nicht tangierten, betrage der Anteil der BVVG sogar nur zwischen 12 % und 15 %. Zudem verfüge die Gesellschaft heute gerade noch über etwa 3 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in den neuen Bundesländern, so dass von einer marktbeherrschenden Stellung der BVVG eigentlich keine Rede sein könne.


Externe Investoren ohne Einfluss


Laut Prof. Silke Hüttel von der Universität Rostock hat eine Analyse der Agrarflächenverkäufe in Sachsen-Anhalt zumindest für die Jahre 2009 und 2010 keinen nennenswerten Einfluss außerlandwirtschaftlicher Akteure auf die Preisgestaltung ergeben. Wesentlich größere Bedeutung hat nach ihren Ausführungen der regionale Referenzpreis. Dieser korreliere zu 33 % mit dem aktuellen Verkaufspreis.


Steige also der Referenzpreis beispielsweise um 1 Euro, lege der Verkaufspreis um 0,33 Euro zu, erläuterte die Rostocker Agrarökonomin, die damit der BVVG durchaus eine gewisse Bedeutung bei der regionalen Preisgestaltung zuschrieb. Deren Preise hätten immerhin im Schnitt um 18 % über dem mittleren Preisniveau der untersuchten Region gelegen. Weitere wichtige Einflussgrößen sind nach Hüttels Angaben die Bonität der Fläche, die Losgröße und die Nutzungsart.


Bodenmarkt funktioniert


Nach Einschätzung des Direktors des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Prof. Alfons Balmann, folgen die Preise am landwirtschaftlichen Bodenmarkt auch heute meist den ökonomischen Rahmenbedingungen. Er sieht allenfalls partiell Marktversagen, das politisch und strukturell gelöst werden müsse.


Nach Angaben Balmanns sind die Grundrenten auf den deutschen Agrarflächen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Dafür macht er neben den höheren Preisen für Agrarprodukte unter anderem auch den Strukturwandel und den technischen Fortschritt verantwortlich, die ihrerseits zu höherer Effizienz und damit steigenden Erträgen geführt hätten. Dies und die aktuell niedrigen Kapitaldienste versetzen die landwirtschaftlichen Akteure dem Agrarökonomen zufolge in die Lage, deutlich höhere Preise für Kauf und Pacht zu zahlen. Die Preise folgten damit ökonomischen Rahmenbedingungen und seien der Ausdruck weitgehend funktionierender Marktmechanismen.


Pachten verdreifacht


Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Uckermark, Manfred Mesecke, monierte dennoch negative Folgen der aktuellen Bodenmarktentwicklung für kleinere Betriebe. Er wies darauf hin, dass sich Kauf- und Pachtpreise in Brandenburg seit den neunziger Jahren mindestens verdreifacht haben.


Nach seiner Einschätzung ist sehr wohl auch die BVVG-Verkaufspraxis dafür verantwortlich zu machen, dass inzwischen in der Spitze Kaufpreise von fast 30 000 Euro/ha und Pachten von mehr als 800 Euro/ha aufgerufen worden seien. Der steile Preisanstieg aber auch tendenziell immer kürzere Pachtzeiten zwängen nun die Betriebe zur Optimierung ihres Maschinenparks und ihrer Mitarbeiterstruktur.


Außerdem wird laut Mesecke auf diese Weise der Strukturwandel weiter beschleunigt, worunter vor allem kleinere Betriebe wie Mutterkuh- und Schafhalter zu leiden hätten. Eine Lösung für das Problem sieht er allenfalls in betriebswirtschaftlichen Nischen oder in weiteren Zusammenschlüssen von Betrieben.

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.