Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Wolf

Initiativen zur erleichterten Wolfsentnahme in Bundesratsausschüsse überwiesen

Der Bundesrat hat am Freitag über den Umgang mit Problemwölfen diskutiert. Für eine Entnahme sollte nicht nur eine Existenzgefährdung wirtschaftlicher Nutztierhalter gegeben sein. Auch Nebenerwerbs- und Hobbyhalter sollten entschädigt werden, fordern Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Umgang mit „Problemwölfen“ wird den Bundesrat weiter beschäftigen. Die Länderkammer überwies am vergangenen Freitag zwei Gesetzesinitiativen von Mecklenburg-Vorpommern und dem Freistaat Sachsen in die zuständigen Fachausschüsse, die beide darauf abzielen, die Tötung von auffälligen Wölfen zu erleichtern.

Schwerin und Dresden drängen darauf, dass für eine Entnahme nicht nur eine Existenzgefährdung wirtschaftlicher Nutztierhalter gegeben sein muss. Um eine Tötung auch bei Schäden von Nebenerwerbs- und Hobbyhaltern zu begründen, sollen nicht mehr „erhebliche Schäden“ angerichtet worden sein, sondern „ernste Schäden“.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Sachsen will darüber hinaus mehr Rechtssicherheit für eine Entnahme schaffen, indem die im EU-Recht bestehende Möglichkeit einer Ausnahme vom strengen Artenschutz beim Wolf eins zu eins ins Bundesnaturschutzgesetz übernommen wird. Außerdem möchte der Freistaat die vereinzelte Entnahme von Wölfen erlauben, um Konfliktsituationen zu vermeiden, die beispielsweise durch eine zu dichte Population entstehen. Diese Entnahmen sollen aber nur als letztes Mittel zulässig sein. Mit einer zudem beantragten Entschließung will Sachsen gemeinsam mit Brandenburg die Bundesregierung auffordern, den Erhaltungszustand der Wolfspopulation statt alle sechs Jahre künftig jährlich zu prüfen.

Parallel zur Gesetzesinitiative hat auch Mecklenburg-Vorpommern einen Entschließungsantrag eingebracht, der finanzielle Unterstützung für Weidetierhalter fordert. Demzufolge sollen diese in ausgewiesenen Wolfsgebieten 30 Euro je Mutterschaf oder Ziege beziehungsweise 50 Euro je Großvieheinheit (GVE) anderer Tierarten erhalten. Diese Entschädigungen sind laut Mecklenburg-Vorpommern notwendig, da die bereits bestehenden Förderungen für Weidezäune und Schutzmaßnahmen aus Sicht des Landes nicht ausreichen, um die wirtschaftlichen Belastungen durch die gewachsene Wolfspopulation zu kompensieren. Diese wie auch die übrigen Anträge zum Wolf wurden in die Fachausschüsse überwiesen.

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.