Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

DLG-Wintertagung

Was ist Fortschritt in der Landwirtschaft?

Der klassische Fortschrittsansatz „mehr Ertrag und mehr Leistung“ bleibt auch in Zukunft wichtig. Er muss aber um zusätzliche Ziele, allem voran Klima-, Umweltschutz und Tierwohl, ergänzt werden, sagt Wissenschaftler Dr. Christian Dürnberger.

Lesezeit: 2 Minuten

„Die Menschen haben den ‚Fortschrittsoptimismus‘ verloren, weil die Natur heute weniger als etwas wahrgenommen wird, das den Menschen bedroht – sondern eher als etwas, das der Mensch bedroht.“ Das war der zentrale Leitsatz des österreichischen Philosophen und Kommunikationswissenschaftler Dr. Christian Dürnberger vom Wiener Messerli Forschungsinstitut bei der DLG-Wintertagung in Hannover.

Nirgendwo werde dies deutlicher als in der Landwirtschaft, erläuterte Dürnberger. Einerseits schätzten die Verbraucher einzelne Aspekte des erreichten Fortschritts, vor allem die Lebensmittelsicherheit, die Hygiene, die Nahrungssicherheit und die niedrigen Preise. Zugleich kritisierten sie andere Entwicklungen, allem voran Umweltschutz- und Tierwohlaspekte wie auch einen gewissen Verlust an Traditionen.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Fortschritt neu definieren

„Die Landwirtschaft muss ihren Fortschrittsgedanken weiterentwickeln“, forderte Dürnberger. Nur dann sei sie in der Lage, mit der gesellschaftlichen Kritik umzugehen. Dafür stellte der Wissenschaftler fünf Grundsätze auf:

  1. Der klassische Fortschrittsansatz „mehr Ertrag und mehr Leistung“ bleibt auch in Zukunft wichtig. Das gilt zum Beispiel vor dem Hintergrund der drohenden Klimakatastrophe.

  2. Er muss aber um zusätzliche Ziele, allem voran Klima-, Umweltschutz und Tierwohl, ergänzt werden. An diesen „neuen Zielen“ wird der Fortschritt der Landwirtschaft zukünftig gemessen werden.

  3. Natürlich ist der Wunsch nach mehr Tierwohl eine „Luxusdebatte“. Aber der Wohlstand ist erreicht. Deshalb muss die Debatte jetzt geführt werden.

  4. Die Landwirte müssen deutlich machen, inwieweit ein höherer Technikeinsatz hilft, die angestrebte Ziele zu erreichen. Beispiel: Ein voll digitalisierter Stall mag wenig mit der Ursprünglichkeit eines „Bilderbuchbauernhofs“ zu tun haben, aber permanent, detailliert und individuell erhobene Daten können die Tiergesundheit fördern.

  5. Der „fortschrittliche Landwirt“ muss sein eigenes Tun immer wieder kritisch hinterfragen und sich zugleich aktiv in die gesellschaftlichen Debatten rund um Landwirtschaft einmischen.

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.