Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Maisaussaat Erster Schnitt 2024 Rapspreis

Aus dem Heft

Welcher Klotz klebt am besten?

Lesezeit: 8 Minuten

Klauenklötze sind zur Therapie von Lahmheiten kaum noch wegzudenken. Wenn die kranke Klaue allein durch einen korrekten Schnitt nicht ausreichend entlastet werden kann, sind sie ein wichtiges Hilfsmittel, um über die Erhöhung der gesunden Nachbarklaue Entlastung zu schaffen. Mittlerweile bieten mehrere Firmen Klauenklötze an. Die Unterschiede liegen zum einen im Material des Klotzes selbst, zum anderen in seiner Haltbarkeit an der Klaue, in der Handhabung und in der Verarbeitungszeit bei unterschiedlichen Stalltemperaturen. Vier Testkandidaten Wir haben folgende vier Klotztypen miteinander verglichen (Übersicht 1): Bovi-Bond der Firma Vettec FuturaPad von Firma Demotec Gummiklötze der Genossenschaft Klauenpfleger eG in Sachsen Technobase 8 000 von Fa. Kerbl. Für den Test wurden von jedem dieser Fabrikate 20 Klötze nach dem Zufallsprinzip bei lahmen Kühen angebracht. Die Tiere wurden in Betrieben mit 30 bis 300 Kühen gehalten und befanden sich in verschiedenen Laktationsstadien. Die Laufgangbeläge waren befestigte und unbefestigte Wege, aber auch Spaltenboden sowie planbefestigte Flächen mit oder ohne Gussasphalt. Es wurde darauf geachtet, dass gleich viele linke wie rechte Klötze aufgeklebt wurden. Die Umgebungstemperatur lag stets über 10 °C. Klauen, bei denen keine ebene Sohlefläche geschaffen werden konnte, wurden nicht in den Test einbezogen. Auch gibt es immer wieder Kühe, die generell mit Klötzen als Prothese nicht zurecht kommen. Sie verlieren ihn meist schon innerhalb der ersten 24 Stunden. Solche Fälle wurden im Testergebnis nicht berücksichtigt. Die vier Fabrikate wurden im Praxiseinsatz auf folgende Kriterien getestet: Funktionalität: Erfüllt der Klotz seine Funktion? Entlastet er die kranke Klaue ausreichend, ohne die gesunde zu belasten? Handhabung: Wie aufwändig ist die Vorbereitung und das Anbringen generell? Aushärtungszeit: Wie lange dauert es bis der Klotz haftet? Von welchen Bedingungen hängt das ab? Haltbarkeit: Hat der Klotz bis zu den empfohlenen fünf Wochen gehalten oder hat er sich deutlich früher abgelöst? Deutliche Unterschiede in der Funktionalität Wie gut eignet sich der Klotz, bei lahmen Kühen die gesunde Klaue zu entlasten? Dabei ist auch wichtig, dass der weiche Ballen der gesunden Klaue nicht belastet wird. Alle vier getesteten Klötze erfüllen ihre Funktion. Aber in der Qualität gibt es doch Unterschiede (Übersicht 2). Der Klauenklotz der Firma Kerbl hat in puncto Funktionalität am besten gefallen, da er durch die modellierfähige Klebmasse an jede Klauenform individuell angepasst werden kann. So kann ein von hinten offener Schuh geschaffen werden, der den Ballen belastungsfrei lässt. Mit der Klebemasse kann eine unebene und instabile Auftrittfläche ausgeglichen und die Stellung der Klaue angepasst werden.Auch Bovi-Bond überzeugt in seiner Funktionsweise, weil zur Schonung des weichen Ballens ein Zwischenraum berücksichtigt werden kann. FuturaPad erreicht durch die zwei angebotenen Größen für die meisten Klauen eine recht gute Passform. Das gilt auch für die Gummiklötze aus Sachsen, da sie individuell an die Klaue angepasst weden können. Das Gittermuster verhindert bei FuturaPad zwar, dass Klebmasse in den Ballenbereich gelangen kann. Allerdings ist der Freiraum zwischen Ballen und Klotz zu gering, so dass der weiche Ballen beim Auftritt trotzdem noch belastet wird. Ähnlich sieht es beim Gummiklotz aus Sachsen aus. Zwischen Klotz und Ballen bleibt kein Spalt. Bei einzelnen Klötzen aufwändige Vorbereitung Wie ist der Klotz in der Handhabung? Wieviel Schritte sind notwendig, bis der Klotz sitzt? Unabhängig vom Fabrikat muss die gesunde Klaue vor dem Anbringen des Klotzes gereinigt und getrocknet werden. Damit die Oberfläche schneller trocknet, kann ein Föhn eingesetzt werden. Außerdem ist vorher sicher zu stellen, dass die Klaue ordentlich geschnitten wurde. Bevor geklebt wird, sollten die Hände mit Wasser oder Creme benetzt werden, damit der Klebstoff nicht zu sehr daran haften bleibt. Das ist vor allem bei Technobase wichtig. Von Vorteil sind Handschuhe, die Demotec gleich mitliefert. FuturaPad ist schnell und einfach anzubringen, vor allem weil wenig vorbereitet werden muss. Weil beim Kerbl-Klotz die Klebmasse erst angemischt werden muss, ist er in der Handhabung gegenüber FuturaPad etwas aufwändiger. An dererseits bietet er durch das frei wählbare Mischungsverhältnis mehr Flexiblität. Der Klotz hat die Tendenz, beim Kleben leicht über die Zehenspitze hinaus zu rutschen, so dass die Position wieder korrigiert werden muss. Beim Gummiklotz der Klauenpfleger aus Sachsen ist die Vorbereitung aufwändiger, da der Klotz erst noch umständlich auf die optimale Größe zugeschnitten und mit Schmiergelpapier aufgeraut werden muss. Auch bei Bovi-Bond ist die Vorbereitung aufwändiger als bei Kerbl oder FuturaPad. Der Klotz lässt sich danach aber sehr schnell und problemlos aufkleben. Der Klotz von FuturaPad muss auf Anhieb in die richtige Position gebracht werden. Eine Korrektur ist später nicht mehr möglich. Das ist ein Vorteil beim Gummiklotz der Genossenschaft Klauenpfleger eG Sachsen. Hier ist genügend Zeit, den Klotz nach dem Anbringen zurecht zu rücken. Das ist auch bei Bovi- Bond möglich, allerdings nur bei Temperaturen deutlich unter 30 °C, da der Kleber sonst zu schnell austrocknet. Die Kartusche macht keinen robusten Eindruck. Negativ zu bewerten ist, dass der Klebstoff bei FuturaPad und den sächsischen Klötzen kaum wieder von Kleidung oder Schuhen entfernt werden kann. Der erste Klotz sitzt nach 30 Sekunden Wie lange dauert die Abbindung der einzelnen Klebstoffe im Vergleich? Bei allen Fabrikaten ist es ratsam, die Klebemasse im Winter anzuwärmen. Dann ist sie leichter zu verarbeiten und die Aushärtezeit wird verkürzt. Bei Technobase sollten beide Komponten im Sommer vorgekühlt werden. Bei Bovi-Bond trocknet der Kleber schon innerhalb von 30 Sekunden ab. Bei FuturaPad dauert es etwa zwei Minuten bis der Kleber aushärtet und die Klaue wieder belastbar ist. Die Aushärtzeit hängt bei Technobase vom Mischungsverhältnis von Pulver und Flüssigkeit ab. Die Zeit kann darüber beeinflusst werden. Im Test wurde die Mischung im Verhältnis 80 g Pulver zu 40 ml Flüssigkeit hergestellt. Die Aushärtezeit betrug dann etwa drei bis vier Minuten. Kerbl bietet zur Beschleunigung der Abbindung einen Zusatz (Accelerator) an. Der Klebstoff bei den sächsischen Klötzen braucht so lange wie Technobase, bis er fest ist.Fünf Wochen halten nur wenige durch Klauenklötze sollten maximal sechs Wochen an der Klaue kleben bleiben. In diesem Zeitraum sollte die lahme Klaue ausgeheilt sein. Bei der Haftung schneidet Technobase am besten ab. Bei diesem Fabrikat waren nach fünf Wochen noch 15 von den ursprünglich 20 Klötzen an den Klauen zu finden (Übers. 3). Bei Kerbl wird der Kleber auch auf der Dorsalwand angebracht, so dass vermutlich deshalb eine sehr gute Haftungsfähigkeit entsteht. FuturaPad hat bei der Haftung nicht überzeugt. Vor allem die kleinen Klötze haften nicht gut. Von den 20 Prothesen waren 13 schon innerhalb der ersten 21 Tage wieder abgefallen. Die größeren FuturaPad-Prothesen schnitten besser ab. Die Haftung der Klötze war bei Einsatz eines Föns besser. Allerdings blieb ein Teil des Schaumstoffes nach Abnahme des Klotzes kleben. Bei Bovi-Bond waren nach 35 Tagen noch bei sechs Tieren Klötze vorhanden. Allerdings hatten sich in den ersten 21 Tagen elf bereits abgelöst. Ähnlich schnitten auch die sächsischen Klötze mit vier verbliebenen Klötzen ab. Bei den Gummiklötzen muss die Klaue ganz eben sein, damit die Prothese überhaupt haften bleibt. Anleitung mit Bildern gibt Pluspunkte Zur richtigen Anwendung der Produkte ist eine Bedienungsanleitung hilfreich, um Fehler zu vermeiden und damit am Tier kein Schaden angerichtet wird. Allen vier Anleitungen fehlt der Hinweis, wie die gesunde Klaue richtig vorbereitet werden soll, bevor ein Klotz geklebt wird. Am besten hat die Bedienungsanleitung bei FuturaPad gefallen. Sie ist verständlich, übersichtlich, gut bebildert und liegt in vier Sprachen vor. Eine ähnliche Anleitung liefert Bovi- Bond. Hier leidet der Text aber unter Übersetzungsfehlern. Inhaltlich gut, aber nicht lesefreundlich so das Urteil für die Kerbl-Anleitung. Die Anleitung für die sächsischen Klötze ist im Vorgehen nicht schlüssig und auch nicht vollständig. Es fehlt z. B. der Hinweis, dass ein Fön oder eine Heißluftpistole für die Trocknung hilfreich wäre. Wir halten fest Die Klauenklötze Technobase von Fa. Kerbl und Bovi-Bond von Fa. Vettec eignen sich von den getesteten Fabrikaten am besten, weil sie den weichen Ballen der gesunden Klaue schonen. Bovi-Bond ist zudem bei der Handhabung sowie der kurzen Aushärtezeit unschlagbar. In diesem Punkt schneidet auch FuturaPad gut ab, allerdings lässt sich der Kleber nur noch schlecht von der Kleidung entfernen. Kerbl ist bei der Haftung einsame Spitze. Den Anforderungen genügen aber auch Bovi-Bond sowie die Sächsischen Gummiklötze. Nur die kleinen Klötze von FuturaPad fielen vielfach schon in der ersten Woche wieder ab. -sl-

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.