Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

topplus Aus dem Heft

Bewegungsbuchten in allen Variationen

Lesezeit: 5 Minuten

Die Zukunft im Abferkelstall gehört der Bewegungsbucht. Obwohl bisher gesetzliche Vorgaben fehlen, ist das Angebot der Stalleinrichter groß. top agrar zeigt, worauf es ankommt.


Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Konventionelle Abferkelbuchten, in denen die Sauen im Ferkelschutzkorb dauerhaft fixiert werden, sind out. Die Zukunft gehört den Bewegungsbuchten, denn Tierschützer fordern schon seit Langem, dass die Sauen nicht nur im Wartestall, sondern auch im Deckzentrum und im Abferkelstall mehr Bewegung bekommen.


Solange klare gesetzliche Vorgaben fehlen, wie lange der Korb geschlossen bleiben darf und wie groß die Bewegungsbuchten mindestens sein müssen, tappen Stalleinrichter und investionswillige Ferkelerzeuger jedoch im Dunkeln.


Aktuelle Marktübersicht:

Entsprechend groß ist das Angebot an Bewegungsbuchten, das in diesem Jahr auf der EuroTier zu sehen sein wird. top agrar gibt Ihnen einen Überblick, worauf es ankommt und welche Varianten die Firmen in Hannover ausstellen. Ihnen sind die Fotos in der Übersicht auf Seite S46 zu klein? Kein Problem. Auf unserer Homepage können Sie die Bilder unter „www.topagrar.com/Bewegungsbuchten2018“ in Originalgröße ansehen.


Abhängig von der Ausrichtung des Ferkelschutzkorbes (FSK) variieren auch die erforderlichen Längen- und Breitenmaße der Bucht. Bei gerader Anordnung des FSK sollte die Bucht mindestens 2,80 m lang sein. Befindet sich der Trog an der Wand, reichen auch 2,60 m, da hier der Gang zur Geburtshilfe mitgenutzt werden kann. Eine Länge von 2,50 m reicht aus, wenn der FSK diagonal angeordnet wird.


Die Breite der Bewegungsbucht sollte 2,40 bis 2,60 m betragen, empfiehlt die Beratung. Auch hier kann das Maß um 10 bis 20 cm verringert werden, wenn der Ferkelschutzkorb in der Bucht diagonal ausgerichtet ist.


Die entstehende Buchtenfläche sollte mindestens 6 m2 betragen. Entscheidend für die Bewegungsfreiheit der Sau ist jedoch auch die Buchtengeometrie. Hier gilt die Faustregel, dass bei aufgeklapptem Ferkelschutzkorb eine Freifläche mit einem Kreisdurchmesser von 1,80 m erreicht werden sollte. So viel ist nötig, damit sich die Sau ungehindert drehen kann.


Versuche haben gezeigt, dass auch die Form der Bewegungsfläche Einfluss auf die Erdrückungsverluste hat. Bei trapez-förmiger Bewegungsfläche scheinen sich die Sauen langsamer abzulegen und dadurch weniger Ferkel zu erdrücken.


Bei vielen Stalleinrichtern kann man wählen, wo der Sauentrog und das Ferkelnest platziert werden sollen. Die meisten Stallbauberater empfehlen, den Sauentrog am Gang zu installieren. Das erleichtert die täglichen Kontroll- und Reinigungsarbeiten. Allerdings erschwert diese Art der Aufstallung die Geburtenkontrolle.


Wer beides im Blick behalten will – Trog und Geburtsbereich – kann sich für die Parallelaufstallung zum Gang entscheiden. Eine weitere Variante ist die Diagonalaufstallung der Sau. Sie ist besonders platzsparend.


Beim Ferkelnest sollte man dagegen nicht am Platz sparen. Damit bei einer durchschnittlichen Wurfgröße von 14 Ferkeln alle Tiere einen beheizten Liegeplatz haben, sollte das Nest mindestens 0,85 m2 groß sein. Noch besser ist ein 1 m2 großes Ferkelnest, denn die Würfe werden immer größer.


Ferkelnest vom Gang erreichbar:

Auch beim Ferkelnest kommt es auf die richtige Positionierung an. Ist das Nest vom Stallgang aus bequem erreichbar, sinkt das Risiko, mit den Stiefeln Keime von Bucht zu Bucht zu tragen. Ein Abstand von mindestens 30 cm zum Liegebereich der Sau verhindert zudem, dass es der Sau zu warm wird. Ferkeltröge und -tassen für die Beifütterung sollten für die Sau auf jeden Fall nicht erreichbar sein.


Verstellbarer Schutzkorb:

Der Ferkelschutzkorb muss in Breite und Länge verstellbar sein, um ihn individuell an die Größe der Sauen anpassen zu können. Ein ganz wichtiger Punkt sind auch die Stützfüße des Ferkelschutzkorbes. Stützfüße geben dem Korb zwar Standsicherheit, erhöhen aber das Erdrückungsrisiko für die Ferkel. Im Idealfall schwebt der Ferkelschutzkorb hinten frei über dem Boden. Das setzt jedoch voraus, dass die vordere Befestigung sehr stabil ist.


Steht der Ferkelschutzkorb hinten auf Stützfüßen, sollten die zumindest nach außen gebogen sein. Der dadurch entstehende Hohlraum vermindert das Erdrückungsrisiko für die Ferkel.


In der Bewegungsbucht wird die Sau nur rund um die Geburt wenige Tage im Ferkelschutzkorb fixiert. Doch auch während der anschließenden Säugephase müssen die Sauen zum Schutz des Betreuungspersonals hin und wieder kurzfristig festgesetzt werden. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Ferkel behandelt werden.


Zu diesem Zweck ist es wichtig, den Schutzkorb mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug umbauen zu können. Diese Arbeit muss von einer Person allein bewältigt werden können. Im Idealfall muss der Landwirt den Aufenthaltsbereich der Sau dazu nicht einmal betreten.


Welche Arbeitsschritte zum Umbau des Ferkelschutzkorbes bei den verschiedenen Stalleinrichtern erforderlich sind, ist in der Marktübersicht auf der nächsten Seite genau beschrieben.


Viele Stalleinrichter bieten ihre Bewegungsbuchten mit unterschiedlichen Bodensystemen an. Deshalb haben wir die Firmen gebeten, für die Marktübersicht den Preis für eine Standardbucht inklusive Ferkelnest aber ohne Boden anzugeben. Auch die Montagekosten, die Mehrwertsteuer, die Lüftung und die Kosten für den umbauten Raum sollten unberücksichtigt bleiben.


Die Preisunterschiede sind dennoch gewaltig. Dabei muss man jedoch berücksichtigen, dass die Bucht bei einigen Firmen gleichzeitig auch zur Aufzucht der Ferkel bis 30 kg Lebendgewicht genutzt wird.


Sauenhalter, die sich für den Einbau von Bewegungsbuchten interessieren, sollten deshalb die EuroTier nutzen, um die ausgestellten Buchtenvarianten direkt zu vergleichen und sich von den Stalleinrichtern beraten zu lassen. Dazu haben wir in der untersten Spalte der Übersicht auf der nächsten Seite die Hallen- und Standnummern der genannten Firmen angegeben.


Franziska Pellengahr-Groeblinghoff


Kontakt:


henning.lehnert@topagrar.com

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.