Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Rechtsgutachten

Greenpeace hält Kriterien für staatliches Tierwohl-Label für verfassungswidrig

Weil bei Ferkeln weiterhin Schwänze gekürzt werden dürfen und höhere Kriterien sehr einfach umsetzbar seien, hält Greenpeace das staatliche Tierwohllabel für verfassungswidrig.

Lesezeit: 2 Minuten

Kriterien des geplanten Tierwohl-Labels für extrem schwach. So erhalte selbst Schweinefleisch aus "gesetzeswidriger Tierhaltung" das staatliche Gütesiegel, sagte die Organisation am Samstag bei der Vorstellung eines neuen Rechtsgutachten.

Dieses analysiert, inwiefern die bisher für die Verordnung geplanten Kriterien wie Platz, Futter oder Kastration mit deutschem und europäischem Recht vereinbar sind. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will das Rahmengesetz für das Fleischsiegel noch vor der Sommerpause durch das Kabinett bringen. „Das sogenannte Tierwohl-Label fördert Tierleid”, sagt Stephanie Töwe, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace. „Das Kabinett darf sich von dieser Nebelkerze nicht täuschen lassen. Es muss Klöckners Gesetzesentwurf mit der zugehörigen Verordnung ablehnen.“

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Insbesondere die Kriterien für die erste Stufe der dreiteiligen Kennzeichnung sind laut Greenpeace weit davon entfernt, eine Haltung zu etablieren, die den rechtlichen Anforderungen entspricht. So dürfte etwa Schweinefleisch mit dem staatlichen Tierwohl-Label beworben werden, obwohl den Tieren kurz nach der Geburt routinemäßig die Ringelschwänze abgeschnitten wurden. Das jedoch ist seit 1994 in der EU untersagt und nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Auch beim Platzangebot gibt es aus Sicht der Tierschützer in der ersten Stufe kaum Verbesserungen zum gesetzlichen Mindeststandard. Dieser betrage lediglich 0,75 Quadratmeter für ein 110 Kilo schweres Mastschwein. Bekomme das gleiche Schwein die Fläche von zweieinhalb DIN A4-Blättern mehr Platz, erfüllt das bereits die Definition Klöckners von Tierwohl, so die Kritik. “Kein Schwein kann auf so wenig Raum ungestört ruhen, geschweige denn sich artgerecht bewegen“, sagt Töwe. Die Folgen für die Tiere sind belegt: Stress, Schmerzen, Erkrankungen und Verhaltensstörungen.

Greenpeace fordert verpflichtende Haltungskennzeichnung

Das geplante Tierwohl-Label steht auch in der Kritik, weil es nicht verpflichtend gelten soll und damit nur einen Teil der Schweinefleischprodukte abdecken würde. Zudem hat der Handel die Politik inzwischen mit einer eigenen Kennzeichnung überholt. „Eine staatlich verpflichtende und Haltungskennzeichnung würde zeigen, wie miserabel Schweine heute den meisten Ställen gehalten werden. Nur mit dieser Transparenz können Verbraucherinnen und Verbraucher eine gute Kaufentscheidung treffen“, sagt Töwe.

In einem früheren Rechtsgutachten hat Greenpeace schon 2017 nachgewiesen, dass die gesetzlichen Vorschriften zur Schweinehaltung dem Staatsziel Tierschutz widersprechen würden, erklärten die Umweltschützer am Samstag weiter. Sie verweisen auf die Normenkontrollklage des Berliner Senats aus dem Januar 2019 wegen der unzureichenden Tierhaltungsvorschriften.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.
top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.