Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Standpunkt

„Das Potenzial ist enorm“

Lesezeit: 2 Minuten

Um Körnerleguminosen wirtschaftlich anzubauen, ist eine gute Vermarktung das A und O. Der größte Teil der Erntemengen gelangt zwar immer noch inner- oder zwischenbetrieblich in den Futtertrog.Mit gesteigerten Anbauflächen haben aber auch außerbetriebliche Vermarktungswege im Futtermittelbereich an Bedeutung gewonnen. Der Einsatz von Ackerbohnen und Erbsen in der Fütterung hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt und liegt aktuell bei ca. 74000 t. Bei einem angenommen Ertragsniveau von 4 t/ha Erbsen entspricht das einer Anbaufläche von rund 7500 ha, bei Ackerbohnen (5 t je ha) sind es ca. 9000 ha.


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Gründe dafür sind Regionalität und GVO-freie Fütterung. Viele Molkereien haben bereits auf GVO-freie Produktion umgestellt. Sollte sich dieser Trend z.B. auch beim Schweinefleisch weiter entwickeln, würde dies ein enormes Potenzial für den heimischen Körnerleguminosenanbau eröffnen. In diesem Fall könnte GVO-freies Soja aus Übersee und Europa knapp und teuer werden.


In der Lebensmittelindustrie spielen nach wie vor Futtererbsen die größte Rolle. Rund die Hälfte der deutschen Körnererbsenernte ging in den letzten beiden Jahren an die Emsland Group (Niedersachsen, Brandenburg). Dort wird sie zu Erbsenstärke, -eiweiß und -fasern verarbeitet. Auch Ackerbohnen finden wieder den Weg in die Humanernährung. Interessant ist z.B. der Einsatz in Brot- und Backwaren.


Trotz des erweiterten Anbaus bemängelt die aufnehmende Hand, dass die Chargen oft nicht groß genug sind und eine kontinuierliche Lieferung selten gewährleistet ist. Um höhere Preise zu erzielen, kann es sinnvoll sein, Erzeugergemeinschaften zu bilden. Ein Beispiel dafür ist die Gründung des Vereins Rheinische Ackerbohne e.V. – eine Initiative aus engagierten Landwirten, landwirtschaftlichen Genossenschaften, Unterstützern aus verschiedenen Verbänden und In-stitutionen. Ihr Ziel ist die regionale Vernetzung von Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Naturschutz und Vermarktung, um die Rheinische Ackerbohne als gentechnikfreien und regionalen Eiweißträger zu etablieren.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.