Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Aus dem Heft

Der Ertrag verdunstet

Lesezeit: 2 Minuten

Nach nass kommt trocken: Für die im Herbst noch überschwemmten Bestände im Norden kam es im Mai und Anfang Juni knüppeldick. Regional fielen kaum noch Niederschläge – Trockenheit und Hitze machten sich breit (siehe Übersicht). Der böige Wind sorgte zusätzlich noch für hohe Verdunstungsraten. Die Folge: Die Ernteprognosen vieler Kulturen sinken.


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Laut dem Deutschen Wetterdienst ist der Mai 2018 der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während es im Süden kaum Regendefizite gab, fehlen vor allem in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg durchschnittlich bis zu 40 mm. Starke Probleme verursachten auch die sehr lokal auftretenden heftigen Gewitter mit Hagel und Starkniederschlägen – nicht wenige Böden verschlämmten dabei. Welche Folgen hat das voraussichtlich für die Kulturen?


Bei Wintergerste geben vorzeitig abreifende Grannen einen Hinweis auf Hitzestress bzw. Wassermangel im Wurzelraum. Bleibt es trocken, schalten solche Bestände auf Notreife um. Einige Flächen wurden bereits als GPS geerntet oder gedroschen.


Winterweizen: Spät bestellter Weizen leidet oft am stärksten unter der Trockenheit, vor allem nach überzogener Einkürzung (fehlender Wurzeltiefgang). Bei frühem Wassermangel um Anfang Mai bildete der Weizen weniger Spindelstufen und körnte schlecht ein. In diesen Fällen werden die Erträge stark enttäuschen. Bei später einsetzendem Trockenstress bleiben die Ähren im oberen Drittel oft weiß.


Sommergetreide ist in vielen Regionen äußerst lückig aufgelaufen. Wegen der Nährstoffdefizite durch Wassermangel sind einige Bestände stark aufgehellt.


Raps: Regional sind auch Rapsbestände betroffen. Nach den Knospenverlusten ist nun auch zu sehen, dass die oberen Knospen durch Wasser- und Nährstoffmangel reduziert wurden.


Das Land Sachsen-Anhalt prüft derzeit, ob es Hilfen für betroffene Betriebe geben soll. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin haben diese bereits beschlossen: Landwirte können mit einem formlosen Antrag ab 1. Juli den Aufwuchs ihrer ÖVF-Brachen und Feldrandstreifen zur Futtergewinnung und Beweidung nutzen. Ob weitere Bundesländer Hilfen anbieten, stand bis Redaktionsschluss nicht fest.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.