Vorzeitiger Auswuchs bzw. Probleme mit der Fallzahl zeichnen sich, ähnlich wie schon in den Jahren 2002 oder 2005, zur diesjährigen Ernte in Weizen ab. Das befürchtet Dr. Schönberger von der N.U. Agrar GmH in Schackenthal.
Schuld daran ist vor allem die kühle Witterung nach der Blüte. Sie verhinderte den Anstieg des Abscissinsäure (ABA)-Pegels, der für die Keimruhe verantwortlich ist. In diesem Jahr ist in Weizen und Roggen von einer schwach ausgeprägten Keimruhe auszugehen.
Alle Sorten mit ge-ringer Fallzahl (BSA-Einstufung 6 und niedriger) sind stark gefährdet. Zudem können Sorten mit geringer Fallzahl-Stabilität (z. B. Cubus, Ludwig, Tommi u.a.) mit der Fallzahl schnell abstürzen. Das gilt besonders, wenn zur Ernte schwül-warme Witterung vorherrscht. Daher sollte die Ernte in diesem Jahr möglichst zügig in Angriff genommen werden.