Aus dem Heft

Fallzahl-Probleme im Weizen?

Lesezeit: 1 Minuten

Vorzeitiger Auswuchs bzw. Probleme mit der Fallzahl zeichnen sich, ähnlich wie schon in den Jahren 2002 oder 2005, zur diesjährigen Ernte in Weizen ab. Das befürchtet Dr. Schönberger von der N.U. Agrar GmH in Schackenthal.


Schuld daran ist vor allem die kühle Witterung nach der Blüte. Sie verhinderte den Anstieg des Abscissinsäure (ABA)-Pegels, der für die Keimruhe verantwortlich ist. In diesem Jahr ist in Weizen und Roggen von einer schwach ausgeprägten Keimruhe auszugehen.


Alle Sorten mit ge­-ringer Fallzahl (BSA-Einstufung 6 und niedriger) sind stark gefährdet. Zudem kön­nen Sorten mit geringer Fallzahl-Stabilität (z. B. Cubus, Ludwig, Tommi u.a.) mit der Fallzahl schnell abstür­zen. Das gilt besonders, wenn zur Ernte schwül-warme Witterung vorherrscht. Daher sollte die Ernte in diesem Jahr möglichst zügig in Angriff genommen werden.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.