Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Aus dem Heft

Kampf dem Erdmandelgras!

Lesezeit: 2 Minuten

Das gefürchtete Erdmandelgras, das seit ca. 20 Jahren auch bei uns in etlichen Regionen auftritt, bereitet in der Schweiz zunehmend Probleme. Vor allem in den Ackerbauregionen der nördlichen Schweiz breitet sich das äußerst hartnäckige Unkraut zunehmend aus. Gründe dafür sind die verän­derte Bewirtschaftung (überbetrieblicher Maschineneinsatz, Lohnarbeiten), die sehr schwierige Unkraut­kon­trolle und der geringe Bekanntheitsgrad dieses lästigen Unkrauts, so Christian Bohren von der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil. Um eine weitere Invasion und Verschleppung des Erdmandelgrases aufzuhalten, fordert er, das Erdmandelgras als „besonders gefährliches Unkraut“ zu deklarieren sowie eine Melde- und Bekämpfungspflicht einzuführen.


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die einkeimblättrige, ausdauernde Pflanze kommt ursprünglich aus den Subtropen. Sie vermehrt sich über Knöllchen im Boden. Diese überleben auf der Bodenoberfläche selbst tiefere Temperaturen und treiben im Frühjahr aus, wenn die Bodentemperaturen über 9 °C Grad steigen (Maissaat). Aus einer Mutterknolle (0,5 bis 15 mm) können sich nach Schweizer Untersuchungen 10 bis 120 Knöllchen bilden. Ihre Lebensdauer im Boden beträgt ca. fünf Jahre.


Die oberirdischen Triebe bilden zahlreiche lange, gras­artige, gelblich-grüne Blätter, beschreibt Christian Bohren das Ungras. Später erscheint ein scharfer dreikantiger, ca. 30 bis 70 cm hoher blatt- und knotenloser Stängel. Am oberen Ende erscheint der Blütenstand, der sich aus goldgelben Blütenährchen zusammensetzt.


Im Jugendstadium ist das Erdmandel­gras leicht mit Hirsen zu verwechseln. Problematisch ist die Bekämpfung, da Herbizide nur schlecht wirken. Erschwerend kommt hinzu, dass die Knöllchen über Fahrzeuge und Maschinen auf dem Feld und von Feld zu Feld verbreitet werden. Auch haften sie an Erntegut und Ernt­erückständen. Sogar Feldmäuse verschleppen Knöllchen.


Derzeit führt die Forschungsanstalt Agroscope Versuche zur Bekämpfung von Erdmandelgras mit verschiedenen herbiziden Wirkstoffen durch. Erste Erfahrungen in der Schweiz zeigen, dass die Bodenbearbeitung im frühen Wachstumsstadium des Erdmandelgrases die Knöllchenbildung erheblich reduziert. Einarbeiten von Herbiziden und Wiederholen der Bodenbearbeitung verbessern den Effekt. Auch der Anbau konkurrenzstarker Gründünger wie Grünroggen, Buchweizen, Sorghum oder Hafer kann die Vermehrung von Erdmandelgras erheblich bremsen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.