Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

topplus Makroaggregate

Krümel speichern Wasser und Luft

Lesezeit: 2 Minuten

Entstehen Krümel, bleiben grobe Poren zwischen den Mikroaggregaten erhalten – deshalb ist das Krümelgefüge besonders reich an (kleinen!) Hohlräumen. Während sich die engen Grob-, Mittel- und Feinporen der Krümel mit Wasser sättigen können, bleiben die Hohlräume (Grobporen) weitgehend wasserfrei und mit Luft gefüllt. Sauerstoff und Wärme in den luftführenden Poren unterstützen die Mikroorganismentätigkeit (z.B. Stickstoffmineralisation) und die Wurzelatmung (Nährstoffaufnahme).


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Solange diese Hohlräume (über 0,05 mm Durchmesser) eine vertikale Kontinuität aufweisen, kann Regenwasser infiltrieren. Stauwasser tritt auf, wenn diese Poren verstopft sind und dann weder Wasser durchlassen noch von Wurzeln erschlossen werden können. Folgende Ereignisse können diese kleinen Hohlräume und Grobporen verstopfen:


Einschlämmen von Feinerdepartikeln: Sind Ton- oder Schluffpartikel nicht durch Flockung oder im Ton-Humus-Komplex stabilisiert, erodieren sie schneller in kleinste Hohlräume. Diese Mikroerosion im Boden lässt sich nicht nur nach einer Lockerung und Einschwemmung durch Niederschläge auf blankem Boden beobachten. Auch unter einer stehenden Kultur können Niederschläge Feinerde innerhalb der Krume verlagern, vor allem wenn vorher Bodenrisse durch Trockenheit entstanden sind. Daher muss der Boden in niederschlagsreichen Regionen gelegentlich gewendet werden, um eingewaschene Feinerde wieder hochzuholen.


Verdichtung durch schwere Lasten: Überschreitet die Auflast der Maschinen die Tragfähigkeit des Bodens, verringert sich das Luftporen-Volumen des Bodens. In der Folge geht die vertikale Porenkontinuität verloren.


Bodenbearbeitungswerkzeuge setzen Poren zu: Wie beim Einstechen des Spatens in den feuchten Boden entsteht auch zwischen Metallscharen und Boden eine Schleifschicht. Dabei schmieren feine Partikel grobe Poren zu. Je großflächiger der Kontakt, desto umfangreicher das Ausmaß. Pflugschare haben die größte Kontaktfläche, schmale, scharfe und aufrechtstehende Grubberschare die geringste.


Dickenwachstum von Wurzeln: Rübenkörper oder auch Meliorationsrettich können den Boden zwischen den einzelnen Pflanzen durch das Dickenwachstum so stark komprimieren, dass Schadverdichtungen entstehen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.