Insektenschutz
Insektenschutzgesetz bekommt nicht alle Stimmen der Union im Bundestag
Der Bundestag hat dem Insektenschutzpaket zugestimmt. Die namentliche Abstimmung zeigt, wie der Pakt die große Koalition und die CDU/CSU-Fraktion zerreißt.
Der Bundestag hat am Donnerstag in namentlicher Abstimmung mit 355 Ja-Stimmen bei 276 Gegenstimmen und vier Enthaltungen dem ersten Teil des Insektenschutzpaketes zugestimmt. Es enthält die Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz. Darin stehen der Biotopschutz von Streuobstwiesen, artenreichem Grünland und Trockenmauern sowie die Einschränkungsmaßnahmen gegen Lichtverschmutzung in Schutzgebieten. Hier, was auf die Bauern jetzt zukommt...
Mit Nein stimmte die gesamte Opposition aus AfD, FDP, Linken und Grünen. Auch sieben Unionspolitiker stimmten mit Nein, darunter die Agrarpolitiker Johannes Röring, Kees de Vries und Dieter Stier sowie der Energiepolitiker Joachim Pfeiffer.
Finanzieller Erschwernisausgleich für betroffene Landwirte
Bis zum Schluss hatten Union und SPD heftig um das Insektenschutzpaket gerungen. Vor allem die Agrarpolitiker der CDU/CSU hatten massive Einwände und drohten mit einer Ablehnung. Den Durchbruch zur Verabschiedung brachte die Einigung auf einen langfristigen finanziellen Erschwernisausgleich für von Einschränkungen betroffene Landwirte in Schutzgebieten. Danach hat sich die Bundesregierung verpflichtet, zusätzlich 65 Mio.€ pro Jahr für den Erschwernisausgleich zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich dabei um neues Geld aus dem Haushalt des Bundesfinanzministers. Damit wird der Haushalt des BMEL...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Abschluss im Bundesrat
Das Insektenschutzgesetz ist beschlossen - Das sind die neuen Regeln
vor von Stefanie Awater-Esper
Das Insektenschutzpaket samt Glyphosat-Verbot ist beschlossen. Der Bundesrat billigte am Freitag auch die neuen Regeln zum Pflanzenschutz. Vor der Wahl gibt es einen Schlusspunkt unter ein Reizthema.
Weiterlesen

Einigung zum Insektenschutzgesetz
Koalition erzielt Durchbruch beim Insektenschutz
vor von Stefanie Awater-Esper
Das Paket zum Insektenschutz wird doch noch vor der Sommerpause beschlossen. Zusätzliche Fördermittel für die Landwirtschaft von 65 Mio. € bringen den Durchbruch.
Weiterlesen

Insektenschutz
Bundesrat vertagt Befassung zum Insektenschutz
vor von Stefanie Awater-Esper
Die Entscheidung über das Gesetzespaket zum Insektenschutz ist auf Ende Juni vertagt. Das Vorhaben, zu dem der Glyphosat-Ausstieg gehört, rückt in die letzten Tage der amtierenden Bundesregierung.
Weiterlesen

Beschluss der Bundesregierung
So sieht die Einigung auf das Insektenschutz Paket aus
vor von Stefanie Awater-Esper
Am Tag des Kabinettsbeschlusses zum Insektenschutzpaket geben sich BMEL und BMU erleichtert über ihren Kompromiss. Die Fördermöglichkeiten der Länder sollen danach gewahrt bleiben.
Weiterlesen
