Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Positionspapier

22 Verbände für neues Gentechnikrecht nach wissenschaftlichem Erkenntnisstand

Mit einem Positionspapier fordern 22 Verbände der Agrarwirtschaft die Regierung auf, die Chancen neuer genomischer Techniken für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit in der zu Landwirtschaft nutzen.

Lesezeit: 3 Minuten

22 Verbände der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft haben anlässlich der Bildung einer neuen Bundesregierung ein Positionspapier zum Umgang mit neuen genomischen Techniken in der Landwirtschaft vorgelegt.

Das im Koalitionsvertrag verankerte Ziel, die Züchtung von klimarobusten Pflanzen zu unterstützen, begrüßen sie dabei ausdrücklich. Unverständlich sei hingegen, dass das Potenzial der neuen genomischen Techniken in diesem Zusammenhang unerwähnt bleibt.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Produktivität in Gefahr

Die Verbände erinnern daran, dass die weltweite Landwirtschaft vor großen Herausforderungen stehe: Ernährungssicherung, Bewältigung des Klimawandels, Schutz von Umwelt und Biodiversität bei gleichzeitiger Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit. Die Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission und das konkrete Ziel der neuen Bundesregierung, 30 % Ökolandbau bis 2030 zu erreichen, würden Einfluss auf die Produktivität der landwirtschaftlichen Erzeugung in Europa haben.

Stimmen

„Weitere Innovationen im Pflanzenbau und der Pflanzenzüchtung sind daher dringend erforderlich, um Ertragseinbrüche zu vermeiden. Dafür brauchen wir auch geeignete Werkzeuge, die außerhalb Europas bereits zum Standard gehören, wie beispielsweise die Genschere CRISPR/Cas”, so Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes.

Und Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter, betont, dass die Züchtung einer neuen Pflanzensorte im Durchschnitt zehn bis 15 Jahre dauert. Daher bräuchten die Pflanzenzüchter eine Arbeitsgrundlage, die ihnen ermöglicht, alle zur Verfügung stehenden Methoden verantwortungsvoll so einzusetzen, dass dieser Prozess verkürzt und der Landwirtschaft dringend benötigte Sorten kurzfristig bereitgestellt werden können.

Udo Hemmerling, stellvertretender DBV-Generalsekretär, sieht dies ebenso und wünscht sich, dass Landwirte schneller weiterentwickelte Pflanzen nutzen können. Für Olivier Kölsch, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, steht dagegen eine verlässliche Rohwarenverfügbarkeit in Zukunft im Vordergrund. Sein Anliegen ist es, dass eine hochwertige und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion in Europa sichergestellt ist.

Um die genannten Ziele und Herausforderungen anzugehen, fordern die Verbände die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode auf, sich für eine zeitnahe Anpassung des europäischen Gentechnikrechts an den wissenschaftlichen Erkenntnisstand, verbunden mit einem wissenschaftsbasierten gesellschaftlichen Dialog, einzusetzen.

----

Kritik von VLOG

Unterdessen findet heute die EU-Konferenz „Modern Biotechnogies in Agriculture“ statt. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hatte hierzu in einem Brief an „Ohne Gentechnik“-, Bio- und Umweltverbände geschrieben, dass im laufenden Konsultationsprozess alle Optionen in Betracht gezogen würden, inklusive einer Beibehaltung des Status Quo. Das würde bedeuten, dass auch neue Gentechnik weiterhin reguliert bleibt.

Alexander Hissting, Geschäftsführer des Verbandes Lebensmittel Ohne Gentechnik (VLOG) mahnt in dem Zusammenhang, dass eine Gentechnik-Deregulierung keine Option sei. Er sieht die gentechnikfreien Lebensmittel „massiv bedroht, wenn mit neuer Gentechnik erzeugte Pflanzen ungetestet und ungekennzeichnet auf den Markt kämen“. Gentechnikfreie konventionelle und Bio-Produkte wären nicht vor Kontamination sicher. Ein Verlust von Verbrauchervertrauen und massive wirtschaftliche Einbußen wären die Folge, so Hissting.

Genauso wichtig sei eine Gentechnik-Kennzeichnung, denn nur sie gewährleiste Kontrolle über die Warenketten und die Wahlfreiheit, so der VLOG-Geschäftsführer weiter. Die Kommission müsse daher ihre Deregulierungspläne für neue Gentechnik umgehend stoppen.

Mehr zu dem Thema

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.