News
30 Jahre Ökolandbauforschung in Witzenhausen
Sein 30-jähriges Bestehen hat das Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen begangen. In einer Presseverlautbarung erinnerte der Hochschule an die Berufung von Prof. Hartmut Vogtmann im Jahr 1981. Damit sei der ökologische Landbau erstmals und weltweit einmalig in einer deutschen Hochschule etabliert worden.
Sein 30-jähriges Bestehen hat das Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen begangen. In einer Presseverlautbarung erinnerte der Hochschule an die Berufung von Prof. Hartmut Vogtmann im Jahr 1981. Damit sei der ökologische Landbau erstmals und weltweit einmalig in einer deutschen Hochschule etabliert worden.
Auf jahrelanges Betreiben der Witzenhäuser Studierenden und mit nachhaltiger Unterstützung durch den damaligen Präsidenten der Kasseler Universität, Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, sei damit ein Prozess in Gang gesetzt worden, der bis heute anhalte. Im weiteren Verlauf seien zusätzliche Berufungen ökologisch ausgerichteter Professuren in Witzenhausen vorgenommen und Ökolandbau-Lehrstühle an anderen Universitäten eingerichtet worden.
Angestoßen durch einen drohenden Schließungsbeschluss der hessischen Landesregierung sei 1997 der gesamte Fachbereich in Witzenhausen auf Ökolandbau ausgerichtet worden. Inzwischen liege die Zahl der Studierenden der Ökologischen Agrarwissenschaften in Witzenhausen bei mehr als 800. Viele der Absolventen seien maßgeblich an der Gestaltung der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland und darüber hinaus aufgrund der internationalen Orientierung des Studiengangs auch in anderen Ländern tätig.
Mit Etablierung der ökologischen Landwirtschaft am Fachbereich seien neue Lehr- und Lernformen eingeführt worden. Dabei sei der Stellenwert der Frontalvorlesungen relativiert worden. Gleichzeitig habe man gemeinsam mit den Studierenden partizipative Lernmethoden entwickelt, die heute am Fachbereich selbstverständlich seien. Eng verbunden mit dem Fachgebiet ist den Angaben zufolge das Lehr- und Versuchsgut der Universität, die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen. Sie ermögliche praxisnahe Lehre und Forschung zur ökologischen Landwirtschaft. (AgE)