Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Vorschlag von Naturschützern

Bauernverband erteilt öffentlicher Pflanzenschutz-Datenbank klare Absage

Einige Naturschutzverbände pläsieren für eine Datenbank, in der Landwirte ihren Pflanzenschutzmitteleinsatz eintragen müssen. Für den DBV ist das "populistische Effekthascherei" und "Skandalisierung".

Lesezeit: 3 Minuten

Die vergangene Woche aufgebrachte Forderung von Naturschutzverbänden, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftlern nach einer öffentlichen Datenbank für die von Landwirten ausgebrachten Pflanzenschutzmittel stößt beim Deutschen Bauernverband (DBV) auf scharfen Widerspruch.

Nach Einschätzung von DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken dürfte dieser Vorstoß für das vorgebliche Ziel kaum einen wirklichen Nutzen bringen, sondern würde hauptsächlich der sachfremden Skandalisierung Vorschub leisten. „Diese populistische Effekthascherei ist deshalb problematisch, weil fälschlicherweise suggeriert wird, dass Pflanzenschutzanwendung ohne jede Kontrolle und Regel stattfindet“, konstatierte Krüsken.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Sämtliche Anwendungsdaten seien aber dokumentiert und stünden den Überwachungsbehörden zur Verfügung. Die Anwendung zugelassener Wirkstoffe erfolge unter detaillierten Auflagen und erfordere einen qualifizierten Sachkundenachweis.

Der DBV-Generalsekretär sieht in diesem Versuch der Natur- und Umweltschützer auch eine Absage an eine konstruktive und sachorientierte Debatte. Er bedauert dies, „zumal die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hier schon einen anderen Weg eingeschlagen hatte“.

Zuvor hatte ein Bündnis von 36 Organisationen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke in einem Offenen Brief zur Einführung einer öffentlich einsehbaren Datenbank über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft aufgefordert. Nach ihrer Auffassung ist die vollständige Transparenz über den Mitteleinsatz eine wichtige Voraussetzung für die Forschung und die geplante Reduktion beim Pestizideinsatz.

Einsatz längst dokumentiert

Laut den Unterzeichnern des Briefs, darunter der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der World Wide Fund for Nature (WWF), muss der Einsatz von „Pestiziden“ längst auf den Höfen dokumentiert werden.

Bisher würden diese Aufzeichnungen jedoch von keiner Behörde erfasst. Dies werde nicht nur von Umweltverbänden, sondern auch von Wissenschaftlern kritisiert, die beispielsweise für Risikoanalysen auf diese Daten angewiesen seien. Das Bündnis verlangt deshalb die zentrale Erfassung, Veröffentlichung und Auswertung sämtlicher landwirtschaftlicher Pflanzenschutzanwendungen.

Konkret sollen die Bauern ihre bereits verpflichtenden Aufzeichnungen künftig in einer einheitlichen digitalen Schlagkartei eintragen und übermitteln. Auf einer Online-Landkarte sollten die Daten öffentlich einsehbar sein.

Jährliche Berichte

Das System soll zudem Angaben zur Indikation der durchgeführten Anwendung sowie zur Umsetzung von Risikominderungsmaßnahmen im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes (IPS) erfassen und Plausibilitätsprüfungen durchführen. Auf Grundlage der eingegebenen Daten könnten Beratungshinweise für Risikominderungsmaßnahmen an die Landwirte zurückgegeben werden.

Zudem wünschen sich die Unterzeichner des Briefs jährliche Berichte mit Trendanalysen, die für das Monitoring zur Erreichung von Pestizid-Reduktionszielen genutzt werden sollen. Sie berufen sich mit ihrer zentralen Forderung nach einem öffentlichen Register auch auf mehrere Gerichtsprozesse, bei denen im vergangenen Jahr unter anderem auf Antrag des Umweltinstituts bestätigt worden war, dass der Zugang zu Einsatzdaten von Pestiziden ein „Jedermannsrecht“ darstelle, da es sich um Umweltinformationen im Sinne der EU-Umweltinformationsrichtlinie handele.

Mehr zu dem Thema

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.