Versuch der LWK NRW
Biomineralisierung mit Bind-X: Unkraut unterdrücken statt bekämpfen?
Der Wirkstoffwegfall dünnt die Herbizidpalette in Kartoffeln zunehmend aus. Inwieweit ein neues Verfahren die Unkräuter unterdrücken kann, zeigen aktuelle Versuche.
Unsere Autoren: Dr. Marianne Benker, Karl-Josef Behr, Hermann Klockenbusch und Fabian Napp, LWK Nordrhein-Westfalen
Unkräuter und Gräser biologisch unterdrücken und zeitgleich die Gefahr von Winderosion deutlich senken – mit einem neuen Verfahren des Unternehmens Bind-X GmbH soll das möglich sein. Entwickelt wurde die Methode auf Basis der sogenannten Biomineralisierung.
Das Verfahren ist vielfältig einsetzbar. So verhindert es im Bergbau bereits großflächig unerwünschte Staubbildung und Erosion. Im Heimgartenbereich ist es zur Unkrautunterdrückung in Fachmärkten schon verfügbar. In der Landwirtschaft soll es künftig eine umweltfreundliche Alternative zur chemischen Unkrautkontrolle darstellen. Inwieweit das neue Verfahren der Biotechnologie-Firma Bind-X die Unkräuter unterdrücken kann, hat die LWK NRW in ersten Versuchen in Kartoffeln geprüft.
Was macht das Verfahren so besonders?
Die Wirkung beruht auf einer temporären Verfestigung der obersten Bodenschicht – diese soll den Auflauf von Samenunkräutern verhindern. Das Mittel von Bind-X enthält natürliche Bodenbakterien (Nagoya-Protokoll-konform), die Nährstoffe aufnehmen und eine Calcit-Schicht (Calciumcarbonat) bilden.
Durch diese Calcit-Schicht, die wasser- und luftdurchlässig ist, kann das Unkraut nicht durchwachsen, während z.B. Kartoffeln problemlos durchstoßen können. Sie ist demnach eine physikalische Barriere, die das Unkrautwachstum über einen längeren Zeitraum unterdrücken kann. Später übernimmt dann der Kartoffelbestand die Unkrautunterdrückung, indem er sie beschattet. Nach Abbau der Schicht können die Kartoffeln das im Boden verbleibende Calcium als Pflanzennährstoff nutzen.
Allerdings hat das Mittel nicht nur eine unkrautunterdrückende Wirkung. Mithilfe des Verfahrens lässt sich auch Winderosion verhindern. Das heißt: keine rieselnden Kartoffeldämme mehr.
Das Verfahren im Test
Um die Wirkung des Mittels als alternatives Verfahren zur Unkrautkontrolle in Kartoffeln zu prüfen, hat die LWK NRW zweijährige Versuche durchgeführt. Dabei brachte man es vor dem Auflaufen der Unkräuter auf die Dämme aus. Das ist wichtig, weil bereits aufgelaufene Unkräuter weiterwachsen können.
Der erste Versuch mit Bind-X wurde 2020 am...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
Landwirtschaft muss sich auf Selbstbegrünung von Brachen einstellen