Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bietet künftig detaillierte Informationen über die Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen in Europa. Möglich machen dies High Resolution Layer (HRL) Croplands-Produkte, die speziell für Forscher, politische Entscheidungsträger, Landwirte und andere Interessengruppen entwickelt wurden, die an der Analyse der europäischen Agrarlandschaft interessiert sind.
Informationen zu wichtigen landwirtschaftlichen Merkmalen
Laut Copernicus kann der Nutzer beispielsweise über den Layer „Crop Types“ erkennen, welche Art von Pflanzen auf einer bestimmten Fläche während der Hauptvegetationsperiode angebaut wurden. Zusätzlich liefern die Layer „Cropping Patterns“ Informationen zu wichtigen landwirtschaftlichen Merkmalen wie Aufgang der ausgesäten Kulturen, deren Ernte, Fruchtfolgezyklen sowie der Zeitraum, in dem der Boden unbedeckt war.
Die hochauflösenden Daten zu Pflanzenarten, landwirtschaftlichen Praktiken und Landnutzungsmustern werden jährlich aktualisiert werden und sind für ganz Europa verfügbar.