Abschluss im Bundesrat
Das Insektenschutzgesetz ist beschlossen - Das sind die neuen Regeln
Das Insektenschutzpaket samt Glyphosat-Verbot ist beschlossen. Der Bundesrat billigte am Freitag auch die neuen Regeln zum Pflanzenschutz. Vor der Wahl gibt es einen Schlusspunkt unter ein Reizthema.
Der Bundesrat hat am Freitag alle Teile des Insektenschutzpaketes der Bundesregierung beschlossen. Damit kommen auf die Landwirtschaft verschärfte Regeln zum Pflanzenschutz in Schutzgebieten, bundesweit geregelte Gewässerrandstreifen und der Ausstieg aus der Nutzung von Glyphosat zu.
Ausnahmen und Öffnungen für Länder mit eigenen Regeln
Mit kleinen Änderungen haben die Bundesländer an der Rechtsvorlage noch ihre Möglichkeiten für Ausnahmen und Länderöffnungsklauseln abgesichert. Damit sollen vor allem in den Bundesländern, in denen bereits rechtliche Regelungen zum Artenschutz getroffen wurden, in Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen, vor einem Eingriff geschützt werden. Zudem sollen diese Kooperationen mit der Landwirtschaft weiter führen können und Fördergelder dafür zahlen.
Erschwernisausgleich für betroffene Landwirte
Die Bundesregierung hat außerdem Geld für einen Erschwernisausgleich für betroffene Landwirte und für die Förderung von Insektenschutzmaßnahmen bereit gestellt, dass von den Ländern kofinanziert wird. Dafür sollen über den Sonderrahmenplan Insektenschutz in der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) 150 Mio. € jährlich ausgeschüttet werden. Dieser Betrag wird von den Ländern noch um einen eigenen 40%-Anteil aufgestockt.
Verordnung gilt noch ab diesen Sommer
Die Verordnung wird laut der heute beschlossenen...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Insektenschutz
Insektenschutzgesetz bekommt nicht alle Stimmen der Union im Bundestag
vor von Stefanie Awater-Esper
Der Bundestag hat dem Insektenschutzpaket zugestimmt. Die namentliche Abstimmung zeigt, wie der Pakt die große Koalition und die CDU/CSU-Fraktion zerreißt.
Weiterlesen

Einigung zum Insektenschutzgesetz
Koalition erzielt Durchbruch beim Insektenschutz
vor von Stefanie Awater-Esper
Das Paket zum Insektenschutz wird doch noch vor der Sommerpause beschlossen. Zusätzliche Fördermittel für die Landwirtschaft von 65 Mio. € bringen den Durchbruch.
Weiterlesen

Berlin
Bauernprotest gegen Insektschutzpaket vor dem Bundestag
vor von Alfons Deter
"Das Insektenschutzpaket wird viele Betriebe in ihrer Existenz gefährden. Keiner braucht Bienen mehr als wir Landwirte, aber die Verschärfungen helfen keinem", so der DBV bei seiner Protestaktion.
Weiterlesen
