Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

3. Platz Kategorie Landwirte

Der Blühflächenfreund

Zwischen seinen Ackerflächen in Hessen legt Alexander Buhles seit mehreren Jahren Blühflächen an. Er schätzt es, dass die Insekten die Flächen so gut annehmen.

Lesezeit: 3 Minuten

Bei dem Wettbewerb "Insekten brauchen Bauern" haben acht Landwirte und Koopertionen von 130 Bewerbern aus ganz Deutschland gewonnen. Ihre Preise erhielten sie feierlich auf der Grünen Woche in Berlin, überreicht von Bundsumweltministerin Svenja Schulze. Wir stellen Ihnen die Gewinner vor – einer von ihnen ist Alexander Buhles aus Hohenroda in Hessen. Er belegt den 3. Platz in der Kategorie Landwirte. Hier ist seine Reportage:

Sonnenblumen, Kornblumen, Kamille und Ringelblumen – auf Alexander Buhles Äckern sprießt es bunt. Insgesamt 8 ha seiner Gesamtfläche hat der Ackerbauer als Blühfläche angelegt. Für das Greening würden bei seinen insgesamt 150 ha Ackerbaufläche 5 ha Blühfläche ausreichen.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Blühstreifen bieten den Insekten eine vernetzte Struktur in unserer Landschaft. - Alexander Buhles

Er schätzt allerdings den ökologischen Mehrwert der Flächen und will daher in Zukunft die Größe beibehalten. „Es ist schön, wenn wir sehen, wie gut die Flächen von den Insekten angenommen werden“, sagt er. Dafür setzt er auf eine Mischung für langjährige Honigbrachen. „Im zweiten Jahr blühen die Äcker am vielfältigsten, danach setzen sich die dominanten Arten durch“, spricht der Landwirt aus Erfahrung. Um dies zu vermeiden, geht er wie folgt vor: Im November mulcht er die Fläche. „So hat das Wild noch genug Deckung, wenn die anderen Flächen schon ab September abgeerntet sind“, erklärt er. Nach vier Jahren bricht er die Blühfläche um und sät den Schlag neu ein. Schon seit zehn Jahren setzt Buhles auf die mehrjährige Mischung und will sie auch weiterhin einsetzen.

Die einzelnen Felder sind klein, typisch für Hessen. „Unsere Schläge sind durchschnittlich 2,5 ha groß“, sagt Buhles. Auch die Blühflächen selbst sind nicht groß und zusammenhängend. Buhles hat sie als Inseln von 0,3 bis 1 ha über seine Fläche verteilt. So will er den ökologischen Nutzen erhöhen.

Künftig aufgeweitete Fruchtfolge

Weizen, Gerste, Raps und Hafer baut der Ackerbauer auf seinen Flächen an. Künftig will er seine Fruchtfolge eventuell noch mit Lupinen als Körnerleguminose auflockern. Da er für seine Schweine keine geeignete Mahl- und Mischanlage besitzt, bräuchte er für die Lupinen aber einen Abnehmer. „Bisher waren die Preise für die Samen nicht kostendeckend, sodass ich mich bisher gegen den Anbau von Lupinen entschieden habe“, sagt Buhles.

Zusätzlich bewirtschaftet der Landwirt noch 1,2 ha Grünland. Das Gras schneidet er nur zweimal im Jahr und trocknet es zu Heu, das er den Schweinen als rohfaserreiches Futter vorlegt. Pflanzenschutzmittel und Dünger bekommen diese Flächen nie zu Gesicht. Auch auf eine Nachsaat verzichtet er, da sich die Pflanzengemeinschaft durch die extensive Bewirtschaftung selber reguliert, so seine Erfahrung. An den Feldrändern pflegt er außerdem Obstbäume und Gehölze, die für Insekten, Wild und Vögel als Rückzugsorte dienen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.