News
Dow AgroSciences plant mit neuartigem Fungizidwirkstoff
Die Dow AgroSciences GmbH plant die Einführung eines neuen Wirkstoffs bei den Getreidefungiziden. Mit der Zulassung von „Inatreq“ rechne man im kommenden Jahr, teilte das Unternehmen mit. Die ersten Vermarktungen der verschiedenen Getreidekonzepte würden für die Jahre 2019 bis 2020 erwartet.
Die Dow AgroSciences GmbH plant die Einführung eines neuen Wirkstoffs bei den Getreidefungiziden. Mit der Zulassung von „Inatreq“ rechne man im kommenden Jahr, teilte das Unternehmen mit. Die ersten Vermarktungen der verschiedenen Getreidekonzepte würden für die Jahre 2019 bis 2020 erwartet.
Der Wirkstoff habe eine „ausgezeichnete“ Kulturverträglichkeit, werde „sehr günstig“ in der Pflanze verteilt und zeichne sich zudem durch eine „zuverlässige und lang anhaltende“ Wirkung gegen Getreidekrankheiten aus, erklärte Dow AgroSciences. Umfangreiche Feldversuche hätten „über Jahre“ eine „konstant hohe Leistung“ bei der Bekämpfung wichtiger Pathogene gezeigt.
Laut Hersteller ist Inatreq der erste Vertreter einer neuen Klasse von Getreidefungiziden, den Picolinamiden. Der Wirkstoff besitze keine Kreuzresistenzen zu vorhandenen Pflanzenschutzmitteln, wie etwa den Triazolen oder den SDHI-Fungiziden, und stelle damit den Landwirten einen „wichtigen und lang erwarteten“ Baustein für das Resistenzmanagement zu Verfügung.
Dow AgroScience geht nach eigenen Angaben davon aus, „genau zur richtigen Zeit“ am europäischen Markt einzusteigen, da die Auswahl an Getreidefungiziden zulassungsbedingt und wegen Resistenzproblemen künftig abnehmen werde.