Unterwandert
EFSA kündigt Prüfung der Notfallzulassungen für Neonikotinoide an
Die EU-Kommission lässt prüfen, ob die von vielen Mitgliedstaaten erteilten Notfallzulassungen für die verbotenen Neonikotinoide gerechtfertigt sind.
Die Brüsseler Kommission hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) damit beauftragt, die Rechtmäßigkeit der in diesem Jahr für neonikotinoide Pflanzenschutzmittelwirkstoffe in mehreren Mitgliedstaaten erteilten Notfallzulassungen zu überprüfen.
Konkret betreffe der Antrag insgesamt 21 von Österreich, Belgien, Kroatien, Dänemark, Spanien, Finnland, Litauen, Polen, Rumänien und der Slowakei erteilte Notfallgenehmigungen für die Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid, Thiamethoxam und Thiacloprid im Zuckerrübenanbau, teilte die Behörde in Parma mit. Die Bewertungen dazu sollen in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen sein.
Die EFSA wird laut eigenen Angaben jede Begründung zu den jeweiligen Genehmigungen der einzelnen Mitgliedsländer und die Verfügbarkeit alternativer Mittel zum Schutz von Zuckerrüben prüfen. Ferner soll die Gelegenheit auch zur Überprüfung der für die Bewertungen der Notfallzulassungen verwendeten Methodik im Lichte der Strategien der EU-Kommission für Farm-to-Fork-Strategie und Biodiversität genutzt werden. Dies gelte insbesondere für das Ziel zur Reduzierung des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel und zur Förderung von Alternativen.
Eine neue Methodik, die die Harmonisierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in den Mitgliedstaaten unterstütze, solle bis Ende 2022 verfügbar sein.
Die Verwendung der Wirkstoffe Imidacloprid, Thiamethoxam und Clothianidin im Freien ist EU-weit eigentlich bereits seit Mai 2018 verboten. Ein Antrag auf Erneuerung der Zulassung von Thiacloprid wurde von der Europäischen Kommission im Januar diesen Jahres abgelehnt.
von Dr. Hartmut Weyer
Der Bericht soll in der 2. Hälfte fertig sein, die Notfallzulassungen sind schon da!
Ganz ruhig: Der Bericht soll in der 2. Hälfte fertig sein, die Notfallzulassungen z.B. Rheinland sind schon da!
Das meinen unsere Leser
von Jens Oliver Krause
was für eine Farce
Mal im Ernst, wer soll da bitte noch aus der ganzen Wirtschaftskette planen können. Ich zitiere: "Die Bewertungen dazu sollen in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen sein." Zitat ende.----- Leute, ihr da oben, wenn ihr nix von Landwirtschaft und deren Abläufe versteht, ... mehr anzeigen warum lasst ihr das dann nicht einfach. In der zweiten Hälfte nächsten Jahres, lasst euch das mal auf der Zunge zergehen. ------ Mensch Kinders, da sind die Zuckerrüben schon fast wieder aus der Erde. Die Züchter bereiten unser Saatgut für 2021 jetzt auf nicht erst in der zweiten Hälfte. Wir brauchen bei allem Respekt mal wieder Planbarkeit und das längerfristig. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Ein bisschen Grütze unter der Mütze, wäre zu was nütze.
Das meinen unsere Leser
von Michael Haslinger
Neinnein...
...die überprüfen jetzt die Zulassung im Jahr 2020. Also bis dahin ist der Zucker schon verdaut.
Das meinen unsere Leser