Diskussionsrunde
Video: Lass uns reden über die Landwirtschaft in Krisenzeiten
Mit F.A.Z.-Konferenzen und Gästen aus Politik, Landwirtschaft und Wirtschaft redeten wir am 15. März in Berlin über die Zukunft der Landwirtschaft und die Erwartungen der Gesellschaft.
Die Landwirtschaft steht aktuell vor immer neuen Herausforderungen: Seien es neue Gesetzgebungen aus der GAP oder der deutschen Agrarpolitik, die aktuell vorherrschende Inflation oder veränderte Witterungsbedingungen durch den Klimawandel. Das wissen die Landwirte sehr gut und stellen sich immer häufiger die Frage, wie es weiter gehen soll. Aber weiß auch die Gesellschaft um diese Probleme?
Um alle Seiten - Landwirten, Politiker und Bürgern - an einen Tisch zu holen, lädt top agrar gemeinsam mit den F.A.Z.-Konferenzen zum neuen Diskussionsformat "Lass uns reden" ein. In Teil 1 der vierteiligen Veranstaltungsserie blicken wir morgen Abend auf den Zielkonflikt zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit, den Landwirte immer wieder vor Augen geführt bekommen. Dabei stellen wir uns folgende Fragen:
- Vor welchen Herausforderungen stehen die Landwirtinnen und Landwirte und ihre Partner in der Agrarbranche?
- Welche Erwartungen stellen Bürgerinnen und Bürger an die Landwirtschaft der Zukunft?
- Warum sind Ökologie, Klima- und Artenschutz und moderne Landwirtschaft keine Gegensätze?
- Und welchen Beitrag können Innovationen leisten, um Zielkonflikte zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit aufzulösen?
Für einen politischen Einblick stehen uns die Agrarminister der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus und Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, Rede und Antwort. Im Anschluss wollen wir miteinander reden und darüber diskutieren, wie sich Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit durch eine Innovative Landwirtschaft vereinen lassen.
So geht es durch den Abend
Das politische Interview mit:
- Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern,
- Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein.
Paneldiskussion zum Thema "Welche Rahmenbedingungen lösen den Zielkonflikt zwischen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit auf und was kann jeder dafür tun?" mit:
- Michael Bauer, Landwirtschaftsmeister und Unternehmer bei ROSAKuh GmbH,
- Karin Guendel Gonzalez, Geschäftsführerin von Bayer CropScience Deutschland GmbH,
- Marie Hoffmann, Agraringenieurin und -Influencerin,
- Dr. Andreas Möller, Leiter der Unternehmenskommunikation bei TRUMPF und Autor des Buches "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik".
Durch den Abend führen:
- Petra Ahne, Redakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung,
- Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur der top agrar.
Mit freundlicher Unterstützung von Bayer.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Lass uns reden
Werner Schwarz für gemeinsame Wertschöpfung durch gegenseitige Wertschätzung
Lass uns reden
Influencerin Marie Hoffmann über Agrar-Kommunikation auf Social Media
Zukunft der Landwirtschaft
CropScience-Chefin Guendel Gonzalez: Landwirte brauchen Wertschätzung der Gesellschaft
Diskussionsrunde