Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Situationsbericht Agrar

Folgen des Klimawandels: Wetterextreme beunruhigen Landwirte

Die Variabilität der Witterung nimmt tendenziell zu. Trockenperioden wechseln mit Starkregen, besonders im Sommer. Da kommt der Anbaudiversifizierung zum Streuen des Risikos eine neue Bedeutung zu.

Lesezeit: 6 Minuten

Wetterlagen wie extreme Dürre, Hitze, Dauer- und Starkregen, Sturm, Früh-, Spät- und Kahlfrost können die deutsche Land- und Forstwirtschaft künftig vor große Herausforderungen stellen. Angesichts des Klimawandels wird erwartet, dass derartige extreme Wetterereignisse zunehmen, heißt es im aktuellen Situationsbericht des DBV.

Nach den bisherigen Beobachtungen ist die Intensität solcher Schadereignisse in Deutschland regional unterschiedlich und daher im Einzelfall kaum vorhersehbar.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Höhere CO2-Konzentration fördert das Pflanzenwachstum

Der Anstieg der atmosphärischen CO2-Konzentration führt nicht nur zu einer Erderwärmung, sondern hat auch Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum auf Grund höherer Photosynthese-Leistungen. Neben dem CO2-Düngeeffekt kommt es zu einer verbesserten Wassernutzungseffizienz.

Auch längere Vegetationszeit bringt Vorteile

Wetteraufzeichnungen für Deutschland zeigen einen ungebrochenen Trend der Erwärmung. Seit 1881 ist die Jahresmitteltemperatur nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) um 1,4 Grad Celsius angestiegen. Gleichzeitig hat die Zahl der Sommertage zugenommen und die der Frosttage abgenommen. Damit verbunden ist eine längere Vegetationszeit.

Aber Risiken durch Spätfröste wachsen

Der Temperaturanstieg führt tendenziell zu einer Verfrühung der Pflanzenentwicklung. Es kommt zu einer Verschiebung der phänologischen Jahreszeiten. Die Vegetationszeit beginnt früher. Der frühere Austrieb ist allerdings mit starken Schwankungen von Jahr zu Jahr verbunden. Durch den früheren Vegetationsbeginn wächst zugleich die Gefahr von Schadereignissen durch Spätfröste. Insbesondere Obst, Wein und andere Sonderkulturen sind betroffen.

Wärmere Winter stellen geringere Härteanforderungen an die Pflanzen

Mit dem Temperaturanstieg verbunden ist aber auch eine frühere Ernte im Herbst infolge beschleunigter Wachstumsentwicklung. Die Frostgefahr im Winter nimmt ab, die Anzahl der Frosttage und die Frosthärte gehen zurück. Pflanzen kommen auch mit einer geringeren Frosthärte zurecht.

Warme Winter können aber auch teilweise zu fehlenden Vernalisationsanreizen führen. Die Vernalisation bezeichnet den Blühimpuls bei Pflanzen nach einer längeren Kälteperiode. Diese ist art- und sortenspezifisch. Der Kältereiz muss über einen längeren Zeitraum zwischen 0 und 10°C liegen.

Mehr Niederschläge, aber nicht dann, wenn die Pflanzen darauf angewiesen sind

Nicht nur bei den Temperaturen, sondern auch bei den Niederschlägen ist langfristig eine deutliche Zunahme der Jahresniederschlagsmengen zu beobachten, seit 1861 um etwa 10 Prozent bei regionalen Unterschieden. Gleichzeitig treten extreme Niederschlagsereignisse wie Starkregen häufiger auf.

Der Niederschlagsanstieg wird vor allem im Winter und auch Herbst registriert, im zeitigen Frühjahr und Sommer aber gehen die Niederschlagsmengen zurück. Das führt zu geringerer Bodenfeuchte und damit zu mehr Frühjahrs- und Sommertrockenheit. Die größeren Niederschlagsmengen im Winter (Herbst) dagegen können zu Bodenerosion und verstärkter Nährstoffauswaschung führen.

Mehr Hitzestress bei Pflanzen und Tieren

Weniger Sommer-Niederschläge und höhere Verdunstung durch größere Sommerhitze und mehr Sommertage führen tendenziell zu mehr Hitzestress bei Pflanzen und Tieren. Bei Pflanzen kann dies vermehrt zu früherer Abreife, zu Notreife und Sonnenbrand, zum Beispiel bei Äpfeln, führen.

Für viele Nutzpflanzen-Schädlinge werden dagegen die Überlebenschancen besser. Der Obst-, Wein- und Waldbau zum Beispiel hat zunehmend mit invasiven Arten wie der Kirschessigfliege oder dem Asiatischen Laubholzbockkäfer zu kämpfen, die in hiesigen Gefilden keine natürlichen Feinde haben.

Folgeschäden durch Extremwetterlagen entstehen durch Insekten, Pilze und Bakterien (zum Beispiel Borkenkäfer im geschädigten Wald). Es gibt auch Nutzpflanzen, die mit den höheren Temperaturen und wenig Niederschlägen gut zurechtkommen. Dazu gehören zum Beispiel tiefwurzelnde Rebstöcke.

Hitze ist für landwirtschaftliche Nutztiere das größte Wetterrisiko

Auch landwirtschaftliche Nutztiere können durch hohe sommerliche Temperaturen gestresst sein. Zunehmend längere Phasen mit steigenden Temperaturen wirken sich damit unmittelbar auf das Tierwohl aus. Wenn die im Stoffwechsel der Tiere erzeugte Wärme nicht abgeführt wird, steigt die Körpertemperatur. Das beeinträchtigt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Tiere, sondern erhöht auch ihre Anfälligkeit für Krankheiten.

Eine Vielzahl von Maßnahmen ist gefragt, so der DBV weiter. Besonders in der Schweine- und Geflügelhaltung können Ventilatoren und Wassersprühanlagen die natürliche Thermoregulation der Tiere unterstützen und die negativen Auswirkungen von Hitzestress reduzieren.

Starke Schwankungen von Jahr zu Jahr

Die Variabilität der Witterung nimmt tendenziell zu. Trockenperioden wechseln mit Starkregen, besonders im Sommer. Bezüglich anderer Extremwetterereignisse wie Tornados und Hagel können die Wetterforscher, was Deutschland anbelangt, keine eindeutigen Tendenzen ausmachen. Wetterforscher weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Feststellung von Wettertrends mindestens einen Beobachtungszeitraum von 40 Jahren umfassen sollte. Nicht jedes Extremwetterereignis ist somit auf den Klimawandel zurückzuführen.

Staatlich unterstützte Versicherungslösungen in der Diskussion

Da die Risiken in der Landwirtschaft besonders durch Spätfröste, Starkregen und Trockenheit in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben und einzelbetriebliche Anpassungsstrategien des Risikomanagements nur bedingt Abhilfe schaffen, gewinnen Forderungen nach Stärkung der einzelbetrieblichen Risikovorsorge durch staatlich unterstützte Versicherungslösungen an Bedeutung, so der Bauernverband weiter.

Ziel soll es dabei sein, eine breite Mehrheit der Landwirte für eine Teilnahme an derartigen Versicherungslösungen zu gewinnen, um letztlich staatliche „Ad hoc-Hilfen“ überflüssig zu machen.

In Deutschland wird ein Zuschuss von mindestens 50 % zur Versicherungsprämie bei den Gefahren Spätfrost, Starkregen, Trockenheit und Sturm diskutiert. Modellrechnungen ergeben im Ackerbau einschließlich Sonderkulturbereich einen Bedarf an öffentlichen Mitteln von etwa 350 bis 400 Mio. € in den ersten Jahren der Einführung. Unterstellt sind dabei ein gewisser Selbstbehalt und die Annahme, dass so etwa zwei Drittel der Acker- und Sonderkulturflächen Deutschlands versichert werden können.

Ein Ende 2019 gestartetes Pilotprojekt in Baden-Württemberg lässt erkennen, das eine derartig unterstützte Versicherungslösung sowohl für den Steuerzahler als auch für den Landwirt kalkulierbarer ist und am Ende finanziell günstiger zu stehen kommt als „Ad hoc-Hilfen“.

Mögliche landwirtschaftliche Anpassungsstrategien

  • Risiko streuen durch Anbaudiversifizierung
  • Züchtung trocken-, hitzetoleranter und widerstandsfähiger Pflanzen
  • Wasserhaltefähigkeit der Böden u.a. über konservierende Bodenbearbeitung steigern
  • Effiziente Be- und Entwässerungstechnik
  • Geeignete Frost- und Hagelschutztechnik
  • Klimagerechte Stallbauten
  • Versicherungslösungen

Quelle: DLG (Merkblatt 434 – Mehrgefahrenversicherungen in der Landwirtschaft)

GAK-Förderung und verbesserte Versicherungsangebote

Staatliche „Ad hoc-Hilfen“ fallen ebenso wie die Unterstützung von Versicherungslösungen grundsätzlich in die Zuständigkeit der Länder. Unterstützend kann auch der Bund finanzielle Hilfen leisten. Vor diesem Hintergrund wäre eine staatliche Unterstützung von Mehrgefahrenversicherungen als eigenständige Maßnahme in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur“ (GAK) prädestiniert, fordert der DBV.

Mit der seit Januar 2020 eingeführten ermäßigten Versicherungssteuer von 0,3 Promille der Versicherungssumme auch für Dürreversicherungen sowie mit der investiven Förderung von Bewässerungsmaßnahmen beim Frostschutz und von Hagelnetzen waren bereits erste Schritte zur Unterstützung des einzelbetriebliche Risikomanagements getan. Die Versicherungswirtschaft sei nun gefordert, praxisgerechtere, zielgenauere und kostengünstige Angebote für Versicherungen insbesondere bei Trockenschäden zu entwickeln.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.