Rapsschädlinge
Gelbschalen im Blick behalten
Sobald die Temperaturen ansteigen, fliegen Rapsschädlinge wieder vermehrt in die Bestände. Schauen Sie genau hin, welcher Schädling in die Falle gegangen ist.
Mäßige Temperaturen am Tag und kalte Nächte bremsen in der zweiten Märzhälfte den Zuflug der Rapsschädlinge aus. Steigen die Temperaturen wieder an, ist mit erneutem Zuflug zurechnen.
Die Gelbschale richtig aufstellen
Zur Kontrolle der Rapsschädlinge eignen sich Gelbschalen sehr gut – vorausgesetzt sie sind richtig aufgestellt. Wichtig ist es, die Schalen auf die Wuchshöhe des Rapses anzupassen. Geben Sie Spülmittel zum Wasser, senkt das die Oberflächenspannung des Wassers – so entkommt auch kein Rapsglanzkäfer der Falle. Um Bienen, Hummeln und anderen Nützlinge zu schützen hilft das Gitter auf der Gelbschale. Kontrollieren Sie die Gelbschalen in regelmäßigen Abständen um das Erreichen der Schadschwellen vom Großen Stängelrüssler, vom Gefleckten Kohltriebrüssler und vom Rapsglanzkäfer zu ermitteln.

Bekämpfungsschwellen helfen den richtigen Zeitpunkt einer Insektizidmaßnahme zu treffen. (Bildquelle: ISIP)
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise