Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

topplus Meteorologe erklärt Wetterlage

Kaum Niederschläge: Böden ausgetrocknet

Das Frühjahr 2025 war in vielen Teilen extrem niederschlagsarm. Das zeigt die Dürrekarte vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung.

Lesezeit: 2 Minuten

Das Wetter war in diesem Jahr regional zu trocken. Vor allem im Norden und Nordwesten fehlte bislang das Wasser.

Das deutschlandweite Mittel der Niederschlagsmenge im März lag laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) mit gerade mal 19 mm/m² bei 21 % der Durchschnittsmenge der Referenzperiode 1991 bis 2020. Damit war es der sechsttrockenste März seit 1881. Seine Bodenfeuchte-Werte lagen sogar deutlich unter denen vom Dürrejahr 2018.

Darum ist es zu trocken

Ursache für die aktuelle Trockenheit ist eine beständige Hochdruckwetterlage über Mitteleuropa, die Regenwolken fernhält und für sonniges und trockenes Wetter sorgt. Aktuell sind zwar gerade Niederschläge gefallen, diese können das Defizit jedoch vielerorts nicht ausgleichen.

Landwirte müssen Wasser im Boden halten

Doch ob das Wetter so bleibt, verrät wohl auch nur der Blick in die Glaskugel: „Langfristige Wettervorhersagen sind immer mit Unsicherheiten behaftet. Einige Modelle deuten jedoch darauf hin, dass es trocken bleiben könnte“, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Das verhindert laut Jung, dass feuchte Luftmassen nach Deutschland gelangen können.

„Sollte sich dieser Trend fortsetzen, besteht die Gefahr, dass die Trockenheit bis in den Sommer anhält oder sogar verschärft“, so Jung weiter. Andere Wettermodelle prognostizieren aber auch höhere Niederschlagsmengen für den Mai und Juni.

Heißt also: Versuchen Sie das Wasser in den Böden zu halten und sorgen Sie dafür, dass der Boden wasseraufnahmefähig ist.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Ihre Herausforderungen - unsere Antworten

Wir liefern Ihnen das Fachwissen, das Sie für Ihre Energieprojekte brauchen.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.