Tipps
Gülle: So gelangt weniger Stickstoff in die Luft
Das Forschungsprojekt GülleBest untersucht, wie sich Treibhausgasemissionen bei der Gülleausbringung verringern lassen. Wir haben erste Ergebnisse der Uni Hohenheim.
Wie lassen sich bei der Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern in wachsende Bestände die Treibhausgasemissionen senken? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Forschungsprojekts „GülleBest“, an dem die Universität Hohenheim beteiligt ist. Nun liegen erste Ergebnisse vor:
- Lässt sich durch das Ansäuern von Gülle und Gärresten ein pH-Wert von ca. 6,0 erreichen, verringern sich die Ammoniakemissionen im Vergleich zur Schleppschlauchausbringung um bis zu 55%. Die Befürchtung, dass es im Gegenzug zu einer vermehrten...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema