Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Hohe Nachfrage

Hafermühlen sehen sich durch Anbauentwicklung bestätigt

Die Haferanbaufläche in Deutschland ist um 13 % gewachsen. Das freut die Mühlen. Der Bedarf an Schälhafer für die Lebensmittelherstellung bleibt aber weiter hoch.

Lesezeit: 2 Minuten

In ihrem Engagement für den Anbau von Hafer in Deutschland sehen sich die hiesigen Hafermühlen durch die Flächenentwicklung bestätigt. Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) wies darauf hin, dass nach der Ausweitung im Jahr 2020 auf 157.100 ha in diesem Jahr gemäß den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 177.100 ha mit Hafer bestellt worden seien. Dies entspreche einem Wachstum von 13 %.

Die Erträge lägen in gutem Durchschnitt, sodass die Erntemenge ebenfalls um 13 % auf 814.300 t gestiegen sei. Die Qualitäten würden insgesamt das Niveau von 2020 jedoch voraussichtlich nicht erreichen, stellte der VGMS fest. Er hob zugleich die agronomischen Eigenschaften des Hafers hervor, die der Landwirtschaft nachhaltige und wirtschaftlich interessante Lösungen für ihre Fruchtfolgen böten.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Bedarf an Schälhafer für die Lebensmittelherstellung in den Mühlen sei und bleibe hoch. Angesichts der massiven Ernterückgänge in Nord- und Osteuropa drohten Versorgungsengpässe, so der Verband. „Für uns Schälmühlen ist es wichtig, die Herkünfte des Hafers zu diversifizieren und dabei vor allem auf die Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft zu setzen“, betonte der Sprecher der Hafermühlen im VGMS, Ulrich Schumacher.

Der stellvertretende Sprecher der Hafermühlen, Jochen Brüggen, stellte fest, dass es in diesem Jahr in Europa und weltweit nicht genug mühlenfähigen Hafer gebe. Die Preise für alle Getreidearten, auch für Hafer, seien deutlich gestiegen. „Daher sehen wir uns in unserer Anbau-Initiative bestätigt, um langfristig die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren“, so Brüggen. Dafür wäre jedoch noch deutlich mehr deutscher Hafer nötig.

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.