Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

topplus Getreidedüngung 2025

Handeln Sie bei Mikronährstoffmängeln im Getreide

Vor allem auf leichteren Böden kann es zu Mikronährstoffmängeln kommen und das Getreide anfällig für Krankheiten und Schädlinge machen. Handeln Sie frühzeititg, damit es erst gar nicht soweit kommt.

Lesezeit: 2 Minuten

Auf humosen Standorten oder auf Teilflächen leidet das Getreide teils unter Mikronährstoffmangel. Besonders betroffen ist Wintergerste, danach folgen Winterweizen, Triticale und Winterroggen. Die Böden sind in der Regel ausreichend mit Mikronährstoffen versorgt, jedoch kann es vor allem auf leichten Böden nach einer intensiven Bodenbearbeitung im Herbst dazu kommen, dass der Boden zu viel Sauerstoff enthält.

Zweiwertige Kationen wie Mn2+ oxidieren dann in höhere Oxidationsstufen und sind nicht mehr pflanzenverfügbar. Gut beobachten kann man diesen Effekt vor allem in den stärker rückverfestigten Fahrspuren, in denen es besser wächst, weil der Boden dort weniger Sauerstoff enthält. Auf schluffigen Böden ist es meist umgekehrt. Sauerstoffmangel führt hier zu schlechtem Wachstum.

Was ist jetzt zu tun?

Sind die Pflanzen bei den Frösten nicht erfroren (erfrorene Pflanzen reißen beim rausziehen über der Wurzel ab), können Sie  dem Getreide durch walzen und durch eine Blattdüngung mit Mikronährstoffen und etwas AHL wieder auf die Beine helfen. Neben Mangan empfiehlt sich auch die Gabe von Zink und Kupfer. Geeignet ist u.a. eine Mischung aus 2,0 l/ha Lebosol Mangannitrat + 2,0 l/ha Lebosol Nitromix + 30 l/ha AHL.

Sind kaum noch grüne Blätter da, ist es sinnvoll, die Menge zu teilen und in zwei Wochen nochmal zu fahren. Bei leichten Symptomen ist die halbe Menge ausreichend. Neben den humosen Flächen können auch sehr tonige Standorte mit hohen pH-Werten betroffen sein. Auf besseren Lehm- und Lössböden ist Mikronährstoffmangel in der Regel kein Problem.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.