Grüne Woche

Ist Unkenntnis der Bürger Gefahr für Pflanzenzüchtung?

Eine aktuelle Umfrage belegt, dass sich die Bürger überhaupt nicht mit Pflanzenzüchtung auskennen. Das birgt die Gefahr voreiliger Skandalisierung.

von Alfons Deter Alfons Deter
Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht

Der Informationsstand der Bürger zur Pflanzenzüchtung ist eher gering. So gehen beispielsweise Schätzungen zu Entwicklungsdauer und -kosten einer neuen Pflanzensorte sowie zu Akteuren in der Pflanzenzüchtung weit auseinander. Das berichtete Ulrike Bolsius vom Meinungsforschungsinstitut Kantar am Dienstag beim Pressegespräch des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) in Berlin.

Nur ein geringer Teil der Befragten stehe der Pflanzenzüchtung kritisch gegenüber. Ein Großteil schreibt der Pflanzenzüchtung eine Vielzahl von Potenzialen wie die Gewährleistung einer ausreichenden Lebensmittelversorgung zu. „Die geringe faktische Kenntnis könnte ein Nährboden für „Skandalmeinungen“ über die Pflanzenzüchtung sein. Eine intensivere Außenkommunikation könnte helfen“, schlussfolgerte Bolsius.

Der BDP will sich nun in den kommenden Monaten weiter mit den Ergebnissen der Umfrage befassen. Die Vorsitzende Stephanie Franck schrieb aber auch den Züchtungsunternehmen eine Eigenverantwortung zu, die Pflanzenzüchtung verstärkt nach außen darzustellen. „Wir müssen uns noch mehr in die Köpfe der Verbraucher hineinversetzen und unser komplexes Thema offen und einfach kommunizieren“, fordert Franck.

Die Redaktion empfiehlt

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.