DMK

Karte zur Ausbreitung des Maiswurzelbohrers aktualisiert

In einigen Landkreisen Deutschlands breitet sich der Maiswurzelbohrer weiter konstant aus. Als besonders betroffene Regionen haben sich Baden-Württemberg und Bayern herausgestellt.

von Alfons Deter Alfons Deter
Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht

Seit mittlerweile 13 Jahren stellt das Deutsche Maiskomitee (DMK) auf seiner Homepage www.maiskomitee.de die Befallsdaten des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) zur Verfügung. Die interaktive Karte, auf der die Funde seit dem Jahr 2008 verzeichnet sind, macht es möglich, die Ausbreitung des weltweit wichtigsten Schädlings im Maisanbau in Deutschland zu verfolgen.

Sie lässt erkennen, dass die Fallzahlen, von den Pflanzenschutzdiensten der Länder mithilfe von Pheromonfallen ermittelt, in einigen Landkreisen Deutschlands weiter konstant zunehmen. Als besonders betroffene Regionen haben sich Baden-Württemberg und Bayern herausgestellt.

Angesichts der auch im Jahr 2021 wieder erhöhten Käferfunde weist das DMK darauf hin, dass die Einhaltung einer Fruchtfolge eine der wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen – auch im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes – ist.

Die interaktive Karte zum jährlichen Auftreten des Westlichen Maiswurzelbohrers in Deutschland finden Sie hier...


Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.