DMK
Karte zur Ausbreitung des Maiswurzelbohrers aktualisiert
In einigen Landkreisen Deutschlands breitet sich der Maiswurzelbohrer weiter konstant aus. Als besonders betroffene Regionen haben sich Baden-Württemberg und Bayern herausgestellt.
Seit mittlerweile 13 Jahren stellt das Deutsche Maiskomitee (DMK) auf seiner Homepage www.maiskomitee.de die Befallsdaten des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) zur Verfügung. Die interaktive Karte, auf der die Funde seit dem Jahr 2008 verzeichnet sind, macht es möglich, die Ausbreitung des weltweit wichtigsten Schädlings im Maisanbau in Deutschland zu verfolgen.
Sie lässt erkennen, dass die Fallzahlen, von den Pflanzenschutzdiensten der Länder mithilfe von Pheromonfallen ermittelt, in einigen Landkreisen Deutschlands weiter konstant zunehmen. Als besonders betroffene Regionen haben sich Baden-Württemberg und Bayern herausgestellt.
Angesichts der auch im Jahr 2021 wieder erhöhten Käferfunde weist das DMK darauf hin, dass die Einhaltung einer Fruchtfolge eine der wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen – auch im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes – ist.
Die interaktive Karte zum jährlichen Auftreten des Westlichen Maiswurzelbohrers in Deutschland finden Sie hier...
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Bahnt sich in Europa eine neue Dürrekatastrophe an?
-
ZDF nimmt fehlerhafte Sendung zur Getreidebestäubung aus der Mediathek
-
Maislegen 2023: Maissaattermin und Aussaatstärke neu planen?
-
Falsche Fakten: Beim ZDF fliegt die Weizenbiene
-
Deutscher Wetterdienst: 2022 deutlich zu warm und zu trocken - und so geht es weiter
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern