Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Maisaussaat Erster Schnitt 2024 Rapspreis

Göttingen

Klimawandel bedroht Weizenversorgung

Steigen die Treibhausgasemissionen weiter so an, kommt es weltweit gleichzeitig zu Dürren in zentralen Weizenanbaugebieten, warnen Göttinger Forscher.

Lesezeit: 2 Minuten

Der fortschreitende Klimawandel bedroht die weltweite Versorgung mit Weizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie, an der auch Wissenschaftler der Universität Göttingen beteiligt waren.

Bei einem ungehinderten Anstieg der weltweiten Treibhausgasemissionen könnte demnach das Risiko für simultane Dürren in zentralen Weizenanbaugebieten bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf das Drei- bis Vierfache ansteigen. Bis zu 60 % der derzeitigen weltweiten Anbaufläche könnten dann zur selben Zeit von schweren und anhaltenden Dürreereignissen betroffen sein.

Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Selbst bei einer deutlichen Verringerung der Emissionen wird sich nach Angaben der Hochschule das Risiko für derartige Ereignisse verdoppeln. In den vergangenen zwei Jahrzehnten habe es bereits massive und extreme Dürreperioden gegeben, die die Getreideproduktion in den zentralen Anbaugebieten beeinträchtigt hätten. Es sei davon auszugehen, dass deren gleichzeitiges Auftreten ein wesentlicher Grund für die Verknappung und Verteuerung von Weizen und darauf basierender Lebensmittel gewesen sei.

„Vor dem Hintergrund, dass Weizen meist ohne Bewässerung angebaut wird, weltweit die größte Anbaufläche einnimmt und das am meisten gehandelte Getreide ist, hat diese Entwicklung eine entscheidende Bedeutung für die Ernährungssicherheit“, erklärte der Göttinger Agrarwissenschaftler Prof. Reimund P. Rötter. Er warnte vor deutlichen Auswirkungen auf das zweite Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen (UN), den Hunger in der Welt bis 2030 zu eliminieren.

Laut Rötter und den anderen Autoren der Studie stellen die zu erwartenden künftigen Ertragsrisiken Pflanzenzüchter, Agronomen, Getreidebauern und politische Entscheidungsträger vor erhebliche Herausforderungen, und das selbst bei einem Erreichen der Pariser Klimaziele. Die Wissenschaftler fordern effektive, wissenschaftsbasierte und koordinierte politische Maßnahmen, um einer drohenden Verknappung von Grundnahrungsmitteln und damit einhergehenden sozialen Unruhen zuvorzukommen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.