Am Mittwochnachmittag könnten über Bayern und Baden-Württemberg schwere Gewitter hinwegziehen, die Orkanböen und große Hagelkörner im Schlepptau haben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hält Hagel von 5 bis 10 cm für möglich, der mit bis zu 140 km/h vom Himmel fällt. Das gefährdet in der Landwirtschaft auch das heranreifende Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben auf den Äckern sowie die Obst- und Gemüsekulturen im Freiland. Auch Menschen und Tiere können sich verletzen, warnt der DWD.
Am Wochenende hatte bereits ein Hagelschlag im Rheinland in Nordrhein-Westfalen lokal ganze Felder regelrecht kahl geschlagen. Vielerorts hatten die unwetterartigen Regenfälle aber auch vorallem Entlastung nach der wochenlangen Trockenphase gebracht.
Schwerer Sturm mit bis zu 40 Liter Regen
In Baden-Württemberg ist vor allem der Südosten von der Schwäbischen Alb über das Donaugebiet und das Allgäu bis zum Bodensee betroffen. Hier können Bäume umstürzen. Das Unwetter zieht dann von Schwaben Richtung Bayerischer Wald.
Die schweren Sturmböen können 110 km/h erreichen, vereinzelt auch 130 km/h. Zusätzlich muss laut DWD mit teils unwetterartigem Regen von 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit gerechnet werden. Die Gewitter sollen dann im Verlauf Nacht rasch nach Osten in Richtung Tschechien abziehen.
Und so wird das Agrarwetter in den kommenden Tagen
Von der Biskaya fließt feuchtwarme und labil geschichtete Luft in den Süden und Südosten Deutschlands. Im Norden und Westen hält sich trockenere Luft.
In der Nacht zum Donnerstag im Südosten und Osten weiter teils kräftige Gewitter, anfangs lokal Unwettergefahr, im Verlauf abschwächend und abziehend. Sonst bei wechselnder Bewölkung gebietsweise Schauer oder etwas Regen. Abkühlung auf 16 bis 8 Grad.
Donnerstag
Am Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt und vor allem in der Nordwesthälfte sowie im Südosten gebietsweise schauerartig verstärkter Regen und einzelne Gewitter. Länger trocken mit Auflockerungen von Baden-Württemberg über Franken bis nach Sachsen und zur Oder. Höchsttemperaturen zwischen 17 und 23 Grad. Mäßiger bis frischer Wind Südwestwind, im Bergland teils stürmisch.
In der Nacht zum Freitag zunächst nachlassende Niederschläge und Auflockerungen, im Süden und Südosten teils gering bewölkt. Im Verlauf im Westen und Nordwesten erneut Bewölkungsverdichtung und aufkommender, teils kräftiger Regen. Tiefstwerte 15 bis 9 Grad. Auf den Bergen Sturmböen.
Freitag
Am Freitag im Südosten anfangs heiter, nachmittags zunehmend wolkig und zum Abend hin vereinzelt Schauer oder Gewitter. Sonst meist stark bewölkt und gebietsweise Regen. Nachmittags im Nordwesten Übergang zu Schauerwetter mit kurzen Gewittern. Höchstwerte 19 bis 24, in Nordseenähe um 17, im Südosten bis 26 Grad. Mit Ausnahme des Nordostens zeitweise frischer, in Böen steifer und vereinzelt stürmischer Südwestwind. Im Bergland und bei Gewittern Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise schauerartiger Regen, anfangs im Südosten noch kräftige Gewitter. Im Osten teils länger trocken. Abkühlung auf 16 bis 10 Grad.
Samstag
Am Samstag gebietsweise schauerartiger Regen, vereinzelt kurze Gewitter. Im Süden teils auch kräftige Gewitter und Starkregen. Erwärmung auf 17 bis 23 Grad, im Süden und Osten bis 27 Grad. Außer im Nord- und Südosten frischer Südwestwind mit steifen Böen, im Bergland und an der See teils stürmisch.
In der Nacht zum Sonntag im Süden kräftiger, anfangs gewittriger Regen. Im Norden und Nordwesten weitere Schauer. Dazwischen teils wolkig, teils gering bewölkt und überwiegend trocken. Temperaturminima 15 bis 9 Grad.
Sonntag
Am Pfingstsonntag an den Alpen und im Südosten anfangs regnerisch. Sonst Wechsel aus etwas Sonne, vielen Wolken und zahlreichen Schauern und kurzen Gewittern. Höchsttemperaturen zwischen 15 und 22 Grad. Frischer Westwind mit steifen, vor allem in Schauernähe stürmischen Böen. An der See Sturmböen.
In der Nacht zum Montag teils wolkig, teils gering bewölkt und außer im Küstenumfeld meist abklingende Schauer. Tiefsttemperaturen zwischen 12 und 5 Grad. An der See noch sehr windig, sonst nachlassender Wind.
Montag
Am Pfingstmontag im Norden bei wechselnder Bewölkung noch vereinzelte Schauer, sonst heiter oder sonnig und trocken. Nachmittagswerte zwischen 16 und 23 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer und in Böen steifer Westwind.
In der Nacht zum Dienstag im Norden stark bewölkt mit etwas Regen, sonst gering bewölkt, im Süden auch klar und meist trocken. Frühtemperaturen zwischen 12 und 5 Grad.
Dienstag
Am Dienstag im Norden viele Wolken und hier und da etwas Regen. Sonst heiter bis wolkig, im Süden teils sonnig und trocken. Höchstwerte 17 bis 25 Grad. Schwacher bis mäßiger West- bis Südwestwind. In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt oder klar und meist trocken. Im Norden teils etwas mehr Wolken, aber nur noch stellenweise Regen. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad.
Trendprognose vom 11. bis 13. Juni
Unter Hochdruckeinfluss kräftiger Temperaturanstieg auf sommerlich-heiße 25 bis 32 Grad. Rasch aber auch wieder zunehmende Gewittergefahr.