Bayern
Neue bayerische Kartoffelkönigin
Nach einem Jahr coronabedingter Pause wurde Verena I. zur neuen Repräsentantin der gesunden Knolle aus Bayern gekürt.
Vieles lief im vergangenen Jahr aufgrund von Corona nicht ganz nach Plan. So musste auch die feierliche Krönungszeremonie entfallen und die damalige Königin Stephanie III. blieb zum ersten Mal in der Geschichte der bayerischen Kartoffelköniginnen für ein weiteres Jahr im Amt. Doch in diesem Jahr wandert die Krone wieder wie gewohnt weiter.
Krönungszeremonie live auf Facebook
Im Rahmen einer hybriden Veranstaltung wurde in der vergangenen Woche die neue Kartoffelkönigin von der Erzeugergemeinschaft (EG) Qualitätskartoffeln Neuburg-Schrobenhausen im gekürt. Verena Wenger, Steuerfachangestellte aus Ried/Schrobenhausen, übernimmt ab sofort für ein Jahr ehrenamtlich die Rolle der Botschafterin für den heimischen Erdapfel. Unter Auflage eines entsprechenden Corona-Hygienekonzeptes verfolgten die geladenen Gäste die Zeremonie. Neu in diesem Jahr war die Live-Übertragung des Events auf der Facebookseite der Bayerischen Kartoffelkönigin.
Kartoffel-Fan seit der Kindheit
Verena Wenger ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen, auf dem überwiegend Spargel und natürlich Kartoffeln angebaut werden. In ihrer Freizeit hilft die 24-Jährige gerne im elterlichen Betrieb aus, tanzt Zumba und fährt im Winter Ski. „Da meine Eltern einen Kartoffelanbaubetrieb haben, wollte ich schon von klein auf die Bayerische Kartoffelkönigin werden. Deshalb habe ich mich riesig gefreut, als der Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft für Qualitätskartoffeln Neuburg-Schrobenhausen mich gefragt hat, ob ich das Amt übernehmen möchte“, meint die frischgebackene Königin begeistert. „Für mich ist es eine Ehre, die Bayerische Kartoffel vertreten zu dürfen, da es ein gesundes, vitaminreiches und vielseitiges Produkt ist. Ich selbst mag jede Art von Kartoffelgerichten“.
Verena hofft auf ein erlebnisreiches Jahr, da sie als Repräsentantin, sofern die aktuelle Situation es erlaubt, viele Messen oder Feste besuchen wird. „Ich bin gespannt auf die Reisen und darauf, neue Leute kennenzulernen“, ergänzt die aufgeweckte Regentin. Pünktlich zur Krönung sind nicht nur die ersten bayerischen Frühkartoffeln erhältlich, sondern auch eine neue Folge von „Cook doch mal Kartoffel“ auf YouTube – diesmal mit Verena I., die mit Moderator Maurice Gajda Kartoffelgratin kocht.