Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Neue Bekämpfungsmethoden gegen Maiswurzelbohrer

Sorgen um die diesjährige Maisernte macht sich die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark, Maria Pein. Der Grund dafür ist der Maiswurzelbohrer, der bereits die steirischen Maisflächen befallen hat.

Lesezeit: 2 Minuten

Sorgen um die diesjährige Maisernte macht sich die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark, Maria Pein. Der Grund dafür ist der Maiswurzelbohrer, der bereits die steirischen Maisflächen befallen hat.


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Laut Pein gehen die Ackerbauern bei der Bekämpfung neben der Fruchtfolge neue Wege, und zwar mit zwei von der Agentur für Gesundheit- und Ernährungssicherheit (AGES) zugelassenen Mitteln, einem Fadenwürmer-Präparat und einem Granulat. Dies ist notwendig, da in diesem Jahr die Maisaussaat ohne die Beizung des Saatguts mit den umstrittenen Neonikotinoiden erfolgen musste. Entsprechend groß war der Druck, eine wirksame Methode zur Bekämpfung der gefährlichen Larven des Maiswurzelbohrers zu finden.


Aufgrund des starken Käferdrucks sei es derzeit noch unklar, wie die Alternativmittel tatsächlich in der Praxis wirkten, da es keine Forschungserkenntnisse aus großflächigen Praxisversuchen gebe, erklärte Pein. Die neuen Mittel seien aber samt den erforderlichen Umrüstungen für die Ausbringung kostenintensiv. Für den Einsatz der Fadenwürmer müssten beispielsweise die Sägeräte umgerüstet werden, und für die Ausbringung am Traktor sei ein zusätzlicher Wasserbehälter erforderlich. Das schlage bei einem vierreihigen Gerät mit etwa 1 000 Euro zu Buche, und die Nematoden kosteten 119 Euro pro Hektar.


Auch für den Einsatz des von der AGES vorübergehend zugelassenen Granulats Belem hätten die Bauern einen erheblichen Mehraufwand zu verkraften, so die Kammer-Vizepräsidentin. Notwendig für die Ausbringung sei die Anschaffung eines Granulatstreuers, der rund 1 400 Euro koste.


Pein sprach sich für eine Forschungsoffensive mit umfassenden, großflächigen Praxisversuchen und neuen Fruchtfolgekombinationen aus, um herauszufinden, wie der Maiswurzelbohrer wirksam und ökologisch nachhaltig bekämpft werden kann. Die Vizepräsidentin forderte vom Bund eine „Fruchtfolge-Million“ sowie entsprechende Forschungsmittel vom Land Steiermark für Praxisversuche, um die Maisernte zu sichern. Schon in diesem Jahr bauen die Landwirte in der Steiermark aufgrund der Fruchtfolge bis zu 10 000 ha weniger Mais an als im Jahr zuvor.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.