Neuer LKP-Geschäftsführer bei Brunner
Zu einem ersten Gedankenaustausch hat Agrarminister Helmut Brunner den Antrittsbesuch des neuen Geschäftsführers des Landeskuratoriums für Pflanzliche Erzeugung in Bayern (LKP), Gerhard Röhrl, im Ministerium in München genutzt.
Zu einem ersten Gedankenaustausch hat Agrarminister Helmut Brunner den Antrittsbesuch des neuen Geschäftsführers des Landeskuratoriums für Pflanzliche Erzeugung in Bayern (LKP), Gerhard Röhrl, im Ministerium in München genutzt.
Bei dem Gespräch, an dem auch Vertreter des LKP-Vorstands teilnahmen, standen die künftigen Herausforderungen des Pflanzenbaus in Bayern im Mittelpunkt. Thema war insbesondere die Nutzung der Digitalisierung zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und zur Beschleunigung des Wissenstransfers. Das LKP will hier zusammen mit der Wissenschaft neue Angebote entwickeln.
Einig waren sich Brunner und die Vertreter des LKP, dass künftig bei den Pflanzenbau-Angeboten im Rahmen der Verbundberatung die elektronischen Medien ausgebaut werden sollen. Gerhard Röhrl ist bereits seit 1. April beim LKP und übernimmt zum 1. Oktober alleinverantwortlich die Aufgaben des Geschäftsführers.
Die Redaktion empfiehlt
-
Nachgerechnet: Das kostet Schweinegülle als Wirtschaftsdünger
-
Starke Botschaft zum Güllesilvester: Kampagne „100% Naturdünger"
-
Nährstoffpotenziale von Zwischenfrüchten perfekt ausnutzen
-
Grünland: Übersaat mit Güllegabe kombinieren?
-
Güllesilvester: Was Sie als Landwirt zum Sperrfristende wissen sollten
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
EU-Kommission genehmigt Özdemirs Tierhaltungskennzeichnung
-
Gesetzentwurf: Ausstieg aus herkömmlichen Biokraftstoffen schon ab 2024
-
Milchpreiszuschläge: Lohnt sich die Umstellung auf Tierwohlmilch überhaupt?
-
Langzeitkosten: Ökolandbau bei Umwelt- und Klimawirkungen dem konventionellem überlegen