Neues Buch
Gesammelte Fakten zur Landwirtschaft
Humusaufbau, Treibhausgase oder Ökolandbau - häufig kursieren Halbwahrheiten über landwirtschaftliche Themen. Welche Fakten belegt sind, fasst nun ein Buch zusammen.
Die komplexen Zusammenhänge der Landwirtschaft sind nicht immer leicht zu erklären. Häufig verkürzen verschiedene Medien in den Nachrichten oder andere Veröffentlichungen dann die Darstellung zum Thema. Dabei bleiben meist wichtige Details ungenannt. Im schlimmsten Fall entsteht sogar ein falsches Bild.
Um dem entgegenzuwirken, setzen die Autoren der Internetseite "AgrarFakten" auf wissenschaftliche Aufklärung. Dazu kommentieren die unabhängigen Fachexperten Veröffentlichungen oder Nachrichten mit gesammelten wissenschaftlichen Fakten.
Buch sammelt Fakten zur Landwirtschaft
Nun haben Prof. Dr. Gerhard Breitschuh aus Jena und Dr. Manfred Munzert aus Freising einen Teil dieser Beiträge in dem Buch „Agrarfakten – Ernährung, Umwelt und Klima – Landwirtschaft, quo vadis?“ zusammengefasst. Dort dokumentieren die Autoren die in den letzten Jahren entstandenen Argumente und Fakten.
In den 40 Beiträgen quer durch alle Fachfelder der Landwirtschaft befassen sich 44 Autoren mittels eines themenbezogenen Frage-Antwort-Katalogs mit Vorbehalten und vermitteln wissenschaftlich belegte Fakten zu den Stärken und Schwächen der Landwirtschaft.
Das Buch wurde im Selbstverlag verlegt. Die 292 Seiten kosten 25,00 € (plus Versand).
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion