Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

Neun Grassilage-Tipps für mehr Milch

Hubert Kivelitz von der LWK NRW gibt Tipps für Top-Silagen: 1. Gute Silierbedingungen schaffen 2. Hohe Zuckergehalte erwirtschaften 3. Optimalen Schnitttermin einhalten 4. Günstige Schnitthöhe beachten 5. Intensiv anwelken lassen 6. Für kurze Feldliegezeiten sorgen 7. Verschmutzungen vermeiden... Mehr in der Meldung..

Lesezeit: 3 Minuten

Hubert Kivelitz von der Landwirtschaftskammer NRW gibt im Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben Tipps für die Herstellung von Top-Silagen:

 

1. Gute Silierbedingungen schaffen

2. Hohe Zuckergehalte erwirtschaften

3. Optimalen Schnitttermin einhalten

4. Günstige Schnitthöhe beachten

5. Intensiv anwelken lassen

6. Für kurze Feldliegezeiten sorgen

7. Futterverschmutzungen vermeiden

8. Silage ausreichend verdichten

9. Schmackhafte Silage erzeugen

 

Kivelitz gibt als Faustregel für die Herstellung bestmöglichen Futters vom Grünland an, dass die Ernte von der Mahd bis zum luftdicht verschlossenen Silo nicht länger als 36 Stunden dauern sollte. Entscheidend sei die Silierdauer von mindestens sechs Wochen.

 

Gute Silierbedingungen


Das Wichtigste zum Thema Ackerbau dienstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Während der Silierung wandeln Milchsäurebakterien Zucker in organische Säuren um. Dieser Vorgang senkt den pH-Wert und tötet gärschädliche Mikroorganismen ab. Hohe Zuckergehalte begünstigten den Gärverlauf in der Grassilage, weil Milchsäurebakterien auf Zucker als Energieträger angewiesen sind. Für eine gute Silage sei ein Trockenmassegehalt von circa 35 %, eine ausreichend hohe Anzahl an Milchsäurebakterien und hohe Zuckergehalte günstig, so der Futterbauexperte. Milchsäurebakterien ließen sich durch Siliermittel künstlich einbringen. Der Zuckergehalt könne durch den Anteil zuckerhaltiger Gräser, insbesondere an Deutschem Weidelgras, beeinflusst werden.

 

Zügiges Ernteverfahren


Für den Mitarbeiter des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Riswick ist es essentiell, den Grünlandschnitt vorzunehmen, kurz bevor der Hauptbestand der wertvollen Futtergräser die Ähren bzw. Rispen schiebt. Als Orientierungswert für die Schnittreife nennt er einen Rohfasergehalt (i.d.TM) von 22 %, der in der Praxis während der Mahd allerdings eher nicht erhoben wird. Mit jedem Tag nach dem optimalen Schnitttermin nehme der Ertrag zwar bis zu 1,0 dt TM und der Rohfasergehalt um 0,5 bis 0,8 % zu, jedoch der Rohproteingehalt um 0,1 % in der TM und der Energiegehalt um 0,05 bis 0,1 MJ NEL pro kg TM ab.


Schnitthöhen von 6 bis 8 cm schonten die gespeicherten Reservestoffe in den unteren Blatteilen der Gräser. Durch die verbleibende Restassimilationsfläche könne die Mahd besser regenerieren und schneller nachwachsen, erklärt Kivelitz. Tiefschnitte führten zu geringeren Erträgen im Folgeaufwuchs einer niedrigeren Futterqualität und höhere Aschegehalte. Häufigere Tiefschnitte förderten vor allem wertlose Grünlandarten und Ungräser. Hochschnitte von mehr als 10 cm senkten hingegen den Ertrag.


Um Atmungsverluste zu vermeiden, schlägt Kivelitz vor, das Erntegut zügig und intensiv anwelken zu lassen. Daher empfehle sich die Mahd früh am Morgen, wobei das Gras nicht taunass sein darf, um Qualitätsverluste der Silage durch Schimmel zu vermeiden. Morgendliche Frühe und Taunässe lassen sich in der Praxis allerdings nicht immer auseinanderhalten. Kurze Feldliegezeiten und schnelles Anwelken auf 30 bis 40 % TS-Gehalt verbesserten die Proteinqualität des Mähgutes. Die Zuckerveratmung sei bei kurzen Feldliegezeiten deutlich geringer, was die Silierfähigkeit des Ernteguts fördere.


Beim Einfahren des Mähgutes in den Silostock sollte auf eine intensive und sorgfältige Verdichtung des Mähgutes geachtet werden, denn das sei Voraussetzung für optimale Gärprozesse und Voraussetzung für eine optimale Silagequalität.

 

Schmackhafte Silage


Damit letztendlich die Milchleistung der Kühe steigt, muss die Futteraufnahme gefördert werden. Weißkleeanteile bis zu 20 % sorgen laut Kivelitz dafür, dass sich der Geschmack der Silage verbessert und die Futteraufnahme steigt.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.